by modulor-de

Um den richtigen Bilderrahmen für Dein Objekt oder Kunstwerk zu finden, greift unser Rahmen-Team gelegentlich schon mal zu ganz besonderen Techniken und Methoden. Da wird der Holzrahmen patiniert, gebeizt, mit Blattgold veredelt oder im RAL-Ton angesprüht. Das Passepartout wird mit japanischem Geschenkpapier kaschiert, die Rückwand mit Messingblech oder gar Samt beklebt.
by modulor-de

Die fleißige Leserschaft unserer „Gewusst wie“-Bilderrahmen-Reihe, weiß ja inzwischen wie Bilder Einrahmen funktioniert. Und kennt auch unsere Tricks, Bilder aufzuhängen ohne dabei in die Wand zu bohren. Hier und heute widmen wir uns mal dem Thema Bilderhängung. Gemeinsam mit Alexander, der bei Modulor das Sortiment für Bilderrahmen macht, wollen wir einen Überblick schaffen. Welche Arten der Bilderhängung gibt es überhaupt? Was unterscheidet die Blockhängung von der Rasterhängung? Worauf kommt es bei der Petersburger Hängung an? Und vor allem, was ist die richtige Bildhängung für Deine Zwecke?
by modulor-de

PLEXIGLAS ® bearbeiten – das hört sich für Dich nach Spezialwerkzeug und viel handwerklicher Erfahrung an? In unserer Magazin-Reihe Gewusst wie zeigen wir Dir, wie Du mit einer Werkzeug-Grundausstattung und den richtigen Techniken PLEXIGLAS ® und Acrylglas sehr gut zu Hause bearbeiten kannst.In diesem Beitrag lernst Du die verschiedenen Bearbeitungsformen für PLEXIGLAS ® kennen. Benötigst Du mehr Input, bringt Dich ein weiterer Klick bei den einzelnen Themen zu unseren Schritt-für Schritt-Anleitungen sowie vielen Tipps und Tricks beim PLEXIGLAS ® Bearbeiten. Hereinspaziert!
by modulor-de

Jeder kann mit haushaltsüblichen Mitteln Acrylglas oder PLEXIGLAS ® selber verformen (nachfolgend verwenden wir Acrylglas und PLEXIGLAS ® synonym). Sobald das Material die richtige Umformtemperatur hat, wird PLEXIGLAS ® flexibel. Wer es richtig gut kann, macht – mit Profi-Equipment – sogar mehrfach gekrümmte Helikopterscheiben aus PLEXIGLAS ®.Aber weil kaum ein Leser dieser Zeilen einen Hubschrauber bauen möchte, überlassen wir das mal lieber den High-End-Verarbeitern. Die haben Wärmeöfen und Flächenstrahler. Wir haben dagegen nur einen Backofen oder ein Heißluftgebläse. Damit kannst Du aber auch schon schöne Ergebnisse beim Acrylglas Biegen erzielen. Wir erklären Dir, worauf Du beim Verformen achten solltest.
by modulor-de

PLEXIGLAS ® bohren klingt zunächst schwierig, da die erste Idee vielleicht ist, dass sich Glas ja nicht so leicht bohren lässt. Aber Acrylglas/PLEXIGLAS ® ist eben kein mineralisches Glas sondern ein organischer Kunststoff. Und Du kannst es nahezu genauso leicht bohren wie einen Holzwerkstoff. Wenn Du einige Punkte beachtest, gelingt es Dir leicht, mit herkömmlichen Mitteln saubere Löcher in PLEXIGLAS ® zu bohren. Wir erklären Dir wie.