Während transluzentes Polypropylen vorwiegend als Cover von Broschüren Verwendung findet, eignet sich das opake Material gut als Rückseite. Es ist robust und aufgrund seiner leicht rauen Oberfläche unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken und Verschmutzung.
Eine Mappe kann aus einer PP-Folie einfach geschnitten und gefalzt werden. Das Material ist als Scharnier mit fast unbegrenzter Haltbarkeit zu verwenden. Die PP-Bögen eignen sich auch als Werkstoff für Verpackungen und für viele Dekozwecke. Für den Leuchtenbau empfiehlt sich in erster Linie die Verwendung von transluzentem Polypropylen.
Zum Schneiden der PP-Bögen eignen sich Schlagschere oder Schlagmesser besonders gut, der Cutter zusammen mit einem stabilen Schneidelineale tut es auch. Mit herkömmlichen Stanzwerkzeugen kann das PP problemlos gestanzt werden. Eine Rillung für ein Scharnier oder einen Falz sollte mit einem runden Rillenmesser (z.B. einem Falzbein oder einem Dekorationsrillenmesser) auf einem ebenen, festen Untergrund ausgeführt werden.
Das Flächengewicht der 0,8 mm starken Folien beträgt 728 g/m².