Die wahrscheinlich größte Stiftewand der Welt

von | Okt 6, 2025 | Allgemein

Mit Superlativen tun wir uns eigentlich ein bisschen schwer. Aber wenn wir die Disziplin, in der wir uns messen lassen, selbst erfinden, dann können wir uns natürlich auch mangels Mitbewerber an die Spitze stellen. Cleverer Schachzug, oder? Und nun haben wir sie im Laden: Die größte Stiftewand der Welt! Weil wir es wollten und weil wir es können …

neue Mietfläche ohne Möblierung, Blick zum bestehenden Laden auf die Rückwände der Ladenregale

Die neue, geräumte Fläche, Blick zum bestehenden Laden auf die Rückseiten der Ladenregale

neue Mietfläche ohne Möblierung, Blick auf die rohe Betonwand, vor der wir die neue Stiftewand geplant haben.

An diese Wand sollte die Stiftewand kommen und weiter rechts die Treppe hinauf

neue Mietfläche ohne Möblierung, Blick zur Fensterfront mit zwei Eingängen zur Prinzenstraße und großen Schaufenstern.

Und zwei riesige Schaufenster haben wir auch dazubekommen

Am Anfang stand ursprünglich nur eine frei gewordene Fläche direkt an unserem Laden am Moritzplatz. Das gab es schon öfters, dass wir unseren Laden erweitert haben. Diese Fläche aber war schon besonders attraktiv: Große Schaufenster, hoher Raum direkt im Erdgeschoss in unseren bestehenden Laden integrierbar.

Ein Holz-Ständerwerk wird vor der zukünftigen Stiftewand aufgebaut. Es wird später dazu dienen, den Fußboden vor der Stitewand zu tragen. Es ist also die Unterkonstrultion eines großen Podests.

zunächst musste ein Podest eingebaut werden, die Wand ist schließlich sehr hoch

Das Holständerwerk für das Podest wurde auch auf die eine der drei Betontreppen, die in die Ladenerweiterung führen, gebaut. Hier ist es noch als Konstruktion unverkleidet zu sehen.

von den drei Treppen in den neuen Bereich haben wir eine mit dem Podest überbaut

Das fertige Podest, schwarz verkleidet und mit grauem Fußbodenbelag ausgerüstet.

eine Verkleidung und einen Fußbodebelag gab es dann auch noch fürs Podest

Gleichzeitig drängte unser für die Stifte zuständige Sortimentsmanager schon seit längerem, er bräuchte mehr Platz für noch mehr schöne Stifte aus aller Welt, die er natürlich alle kennt – und viele liebt. Und so fügte sich das Eine zum Anderen und wir hatten mit einem Mal ein richtig großes Projekt am Start.

Das Podest hat nun nicht nur eine Verkleidung und einen Fußboden, sondern auch ein soliddes Stahlgeländer bekommen. Hier im Blick von der bestehenden Ladenfläche in Richtung des Schaufensters.

Neben der Planung und dem Aufbau des Sortiments waren natürlich auch die Planung und der Aufbau der realen Wand mit den Regalelementen und der Raumgestaltung zu bewältigen. Beides Riesenaufgaben und beides musste von Vornherein auch zusammen gedacht werden. Und weil es nie ein „fertig“ gibt, sollte die weitere Entwicklung natürlich auch möglich bleiben.

Eine person, von der nur die Unterarme und die Hände zu sehen sind, probiert ein steckbares Regalelement aus Blech aus.

es wurden Prototypen entwickelt, getestet und verbessert

In einem senkrecht stehenden, schwarzen Lochblech stecken einige Farbstifte.

auch unsere Idee eines aus Stiften gesteckten Farbverlaufs über 23 m Länge wurde getestet

Der Beginn des Reaglaufbaus der Stiftewand: Im Raum stehen etliche Paletten und die Unterkonstruktion aus schwarzem Stahl wird an ihren Bestimmungsort auf dem Podest gebracht.

und irgendwann konnte dann endlich der lang erwartete Aufbau beginnen

Wie durch ein Ventil, das geöffnet wurde, sprudelten schließlich die ganzen jahrelang gesammelten Wünsche nach neuen Stiften in unser Sortiment.

Ein Ausschnitt der Stiftewand ist in Nahaufnahme zu sehen: Die ersten befüllten Regalfächer sind mit farbigen Stiften bestückt. Gegenüber dem schwarzen Regal ein starker Kontrast.
Vor der überwiegend noch leeren Stiftewand mit hunderten Regalfächern stehen zwei Leitern.

es geht los: die Stiftewand wird bestückt

Im Detail werden einige Regalfächer, in denen bereits Stifte eingeräumt wurden, gezeigt. Daneben hängt ein Bestückungsplan (DIN A4 Blatt) am Regal. Etliche Regalfächer sind noch leer und schwarz.

die ersten Fächer sind komplett

Die lange Stiftewand füllt sich sukzessive mit Stiften. Viele Fächer sind noch leer, auch wenn schon einge gefüllt sind.

aber noch sind die meisten Fächer leer

Und nun können wir endlich auch die Zurückhaltung gegenüber unseren Kunden aufgeben und voller Stolz und Freude präsentieren: Sie ist fertig! Komm an den Moritzplatz und tauch ein in unsere neue Stiftewelt! Ach was schreibe ich: IN UNSER NEUES STIFTEUNIVERSUM!

Die Stiftewand wird zu einem großen Teil gezeigt. Im Bild sind hunderte Stiftefächer, deren Regalböden fluchtpunktartig in der Ferne zusammenlaufen. Über den Regalfächern ist die beleuchtete Stifteinstallation zu sehen. In einem Farbverlauf sind Buntstifte in die Wand gesteckt.
Die Fächer der neueen Stiftewand sind fast vollständig bestückt. Alle Regalfächer sind gefüllt, der Blick des Fotografen ist auf die Regalwand gerichtet, die sich wie in einer Fluchtpunkt-Perspektive ins Unendliche entwickelt ...

Skizzieren, Malen, Schreiben, Taggen, Kritzeln, Notieren, Markieren, Elaborieren, Korrigieren, Drauf-Rumkauen, Zeichnen, Vorzeichnen, Durchzeichnen, Ins-Reine-Zeichnen, …

… Unterstreichen, Übermalen, Unterschreiben, Entwerfen, Durch-Den-Raum-Werfen, … Was auch immer Du mit einem Stift machen willst: Wir haben jetzt bestimmt den Passenden!

Ein Ausschnitt der Stiftewand ist zu sehen. Im Bild sind die Regalfächer, die mit "Fineliner", "Fasermaler" und "Kalligraphie" überschrieben sind.

Aber je größer das Angebot wird, umso mehr muss natürlich auch die Beratung stimmen. Denn eine Lektion haben wir alle gelernt: Einfach nur alles verfügbar machen, reicht nicht, denn es überfordert schnell bei der Auswahl. Sprich uns einfach an und nenne uns Deine Vorstellungen und Wünsche. Sag uns was Du für einen Stift brauchst und wir zeigen Dir die in Frage kommenden Exemplare, die Du alle bei uns ausprobieren kannst.

Ein Teil der langen Stiftewand ist zu sehen. Im Blick ist ein Bereich, in dem Zettel in verschiedenen Farben hängen, an denen alle Stifte ausprobiert werden können. Die Zettel sind schon ordentlich bekritzelt.

Und weil wir von Stiften so begeistert sind und uns für Stifte jetzt ganz schön viel Aufwand gemacht haben, erklären wir das mal mit einem ausformulierten Gedanken, der für uns dahintersteht:

Ein Stift ist mehr als ein Werkzeug –
er ist der Anfang von allem.
Er macht Gedanken sichtbar,
Ideen greifbar.

Entdecke „Stifte total“ –
die größte Stiftewand der Welt.
Teste, zeichne, schreibe,
finde Deinen Flow.
Und hinterlasse Deine Spur.

Kreativität total. Spaß total.
Stifte total.

Der Anfang der Stiftewand ist im Blick. Davor ist an der Wand der Schriftzug "Modulor" mit Buntstiften gesteckt, wobei aufgrund des Blickwinkels nur "dulor" zu sehen ist, die erste Silbe verschwindet unter dem Podest. Die Stiftewand beginnt mit dem Bereich "Bleistifte & Minen", diese Worte stehen als Überschrift über den Regalfächern.