
traditionelle Muster
klassisches Färbeverfahren
made in Japan
Artikel-Nr. | |
---|---|
Material | 100% Baumwolle, gewebt, Leinenoptik, beidseitig bedruckt |
Farbe | indigoblau, mit einseitig weißem, einseitig cremefarbenem Muster |
Maße | Nutzbreite ca. 1100 mm, doubliert |
Pflegehinweise | waschbar bei 30°C (Feinwaschmittel) |
Gewebte, im klassischen Aizome Verfahren indigoblau gefärbte und beidseitig bedruckte Kimono-Blaustoffe gehören mit ihren traditionellen grafischen Mustern zu den Klassikern japanischer Stoffe. Aus 100 % Baumwolle in Leinenoptik eignen sie sich zum Nähen von Kleidung, Accessoires und Taschen oder zum Quilten, Patchworken usw.
Dabei haben die Muster in der Regel eine tiefere Bedeutung und werden in Japan häufig zu bestimmten Anlässen oder für bestimmte Kleidungsstücke verwendet…
Seigaiha: Das Wellenmuster wird bereits seit mehr als tausend Jahren verwendet. Man nimmt an, dass der Ursprung dieses Musters in einem klassischen japanischen Hoftanz liegt, bei dem die Tänzer in einen wellengemusterten Kimono gekleidet, mit den Ärmeln wellenförmige Bewegungen ausführen.
Samekomon: Das Muster stilisiert Haifischhaut, die im japanischen Volksglauben (aufgrund ihrer Härte) als Schutz vor dem Bösen und Krankheiten gilt.
Asanoha: Das grafische Sternenmuster soll auf einer stilisierten Hanfblüte basieren und für Wachstum und Ausdauer stehen.
Matsu: Kiefernnadeln symbolisieren Langlebigkeit, Festigkeit und Weisheit des Alters und werden gerne im Zusammenhang mit Winter und Neujahr verwendet.
Tonbo: Die Libelle ist ein Symbol für Mut, Stärke und Glück. Motive mit Libellen findet man häufig auf den Kimonos von Kindern und jungen ledigen Mädchen.
Sakura: Kirschblüten sind als japanische Nationalblume häufig auf japanischen Kimonos zu finden. Da diese in der japanischen Mythologie den (bis zum Tode für sein Land kämpfenden) Samurai symbolisieren, gelten Kirschblüten als Zeichen für Loyalität, neue Anfänge, Erneuerung (Frühjahr), die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens.
Fisch: Das schillernde Schuppenkleid der Koi-Karpfen oder Goldfische steht in der japanischen Kultur für Stärke, Ausdauer, Strebsamkeit bzw. Reichtum, Glück und Erfolg.
Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.
5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)
2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €
Express- und Speditionsversand
Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.
Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .
Speziell für Berlin
Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.
- Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
- Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
- Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir
Von der Rückgabe ausgeschlossen
Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.
Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.
traditionelle Muster
klassisches Färbeverfahren
made in Japan
Artikel-Nr. | |
---|---|
Material | 100% Baumwolle, gewebt, Leinenoptik, beidseitig bedruckt |
Farbe | indigoblau, mit einseitig weißem, einseitig cremefarbenem Muster |
Maße | Nutzbreite ca. 1100 mm, doubliert |
Pflegehinweise | waschbar bei 30°C (Feinwaschmittel) |
Gewebte, im klassischen Aizome Verfahren indigoblau gefärbte und beidseitig bedruckte Kimono-Blaustoffe gehören mit ihren traditionellen grafischen Mustern zu den Klassikern japanischer Stoffe. Aus 100 % Baumwolle in Leinenoptik eignen sie sich zum Nähen von Kleidung, Accessoires und Taschen oder zum Quilten, Patchworken usw.
Dabei haben die Muster in der Regel eine tiefere Bedeutung und werden in Japan häufig zu bestimmten Anlässen oder für bestimmte Kleidungsstücke verwendet…
Seigaiha: Das Wellenmuster wird bereits seit mehr als tausend Jahren verwendet. Man nimmt an, dass der Ursprung dieses Musters in einem klassischen japanischen Hoftanz liegt, bei dem die Tänzer in einen wellengemusterten Kimono gekleidet, mit den Ärmeln wellenförmige Bewegungen ausführen.
Samekomon: Das Muster stilisiert Haifischhaut, die im japanischen Volksglauben (aufgrund ihrer Härte) als Schutz vor dem Bösen und Krankheiten gilt.
Asanoha: Das grafische Sternenmuster soll auf einer stilisierten Hanfblüte basieren und für Wachstum und Ausdauer stehen.
Matsu: Kiefernnadeln symbolisieren Langlebigkeit, Festigkeit und Weisheit des Alters und werden gerne im Zusammenhang mit Winter und Neujahr verwendet.
Tonbo: Die Libelle ist ein Symbol für Mut, Stärke und Glück. Motive mit Libellen findet man häufig auf den Kimonos von Kindern und jungen ledigen Mädchen.
Sakura: Kirschblüten sind als japanische Nationalblume häufig auf japanischen Kimonos zu finden. Da diese in der japanischen Mythologie den (bis zum Tode für sein Land kämpfenden) Samurai symbolisieren, gelten Kirschblüten als Zeichen für Loyalität, neue Anfänge, Erneuerung (Frühjahr), die Schönheit und Vergänglichkeit des Lebens.
Fisch: Das schillernde Schuppenkleid der Koi-Karpfen oder Goldfische steht in der japanischen Kultur für Stärke, Ausdauer, Strebsamkeit bzw. Reichtum, Glück und Erfolg.
Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.
5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)
2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €
Express- und Speditionsversand
Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.
Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .
Speziell für Berlin
Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.
- Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
- Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
- Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir
Von der Rückgabe ausgeschlossen
Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.
Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.