Schluss mit schlechter Raumakustik: Unsere PST Serie sorgt für deutlich reduzierte Nachhallzeiten, breitbandige Absorption sowie bessere Sprachverständlichkeit. Und weil wir natürliche Materialien verwenden, sorgen unsere Schallabsorber für ein gutes Raumklima und binden Schadstoffe auf der Luft. PST kommt als Raumteiler, Stellwand mit Rollen, Füßen oder Beinen sowie klassisch als Wandabsorber. Aufgrund der großen Farbauswahl und Kombinationsmöglichkeiten lassen sich die Schallabsorber unkompliziert in klassische und moderne Arbeits- und Wohnräume integrieren.
Das Thema Raumakustik ist komplex und nicht alle Details lassen sich hier in wenigen Sätzen zusammenfassen. Deshalb bieten wir bei Modulor eine individuelle Akustik-Beratung an. Unser erfahrenes Professionals Team nimmt sich Zeit und beantwortet sämtliche Fragen zum Thema. Anhand verschiedener Informationen über Deinen Raum und seine spezifischen Anforderungen werden wir ein maßgeschneidertes Akustikkonzept entwickeln. Denn kein Raum ist wie der andere.
✔ Wir ermitteln die akustischen Anforderungen an Deine Räume und informieren Dich über Optimierungsmöglichkeiten
✔ Wir kalkulieren den Bedarf an Absorberfläche anhand von Grundrissen und Fotos und geben eine Kostenschätzung ab
✔ Erhalte ein 3D Modell Deiner Räumlichkeiten mit verschiedenen Varianten unserer Schallabsorber
✔ Empfehlungen zur richtigen Positionierung und Verteilung von PST im Raum
✔ Fachkundige Beratung: individuell, kundenorientiert und unverbindlich
Im Idealfall hast Du bereits einige Infos zu Deinem Raum parat.
✔ Details: Grundriss inklusive Länge, Breite und Deckhöhe, Beschaffenheit der Wände, Möblierung.
✔ Raumnutzung: wie viele Personen sind im Raum? Was wird dort gemacht - gesprochen, telefoniert, am Schreibtisch gearbeitet?
✔ Akustiksituation: ist die Sprachverständlichkeit schlecht, der Lärmpegel zu hoch oder hallt es im Raum?
Ehrlich währt am längsten. Deswegen sagen wir direkt im unverbindlichen Erstgespräch, ob Schallabsorber für Dein spezifisches Akustikproblem sinnvoll, oder aus unserer Sicht andere Lösungen geeigneter sind.
Schick uns gerne Grundrisse oder aussagekräftige Fotos Deiner Räume, damit wir uns ein besseres Bild machen können. Eine Beratung vor Ort mit Analyse Deiner Räumlichkeiten bieten wir derzeit für Berlin und Umgebung sowie Hamburg an.
PLATZHALTER TEXT: hier soll in wenigen Sätzen erklärt werden, wie man für seine Räumlichkeiten einen groben Richtwert für die benötigte Absorberfläche ermitteln kann.
Mit Hinweis: Teppiche, Vorhänge, Polstermöbel wie Sofas, aber auch Bücher haben eine absorbierende Wirkung und verbessern bereits die Akustik im Raum. Das kannst Du von der berechneten Fläche abziehen.
62,5 x 125 x 6 cm, Esche natur, Stoff hellgrau
187,5 x 125 x 6 cm, Esche natur, Stoff hellblau
125 x 125 x 6 cm, Esche schwarz, Stoff graubraun
187,5 x 125 x 6 cm Esche schwarz, Stoff karminrot
Bei der Produktion von PST steht die umweltschonende Herstellung und die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen im Vordergrund. Die Schallabsorber werden in Deutschland entwickelt, getestet und hergestellt. Alle Bauteile stammen aus Europa.
Ja, Schallabsorber können auch schön sein. Dank der großen Auswahl an Farben und Formen, bietet PST für jede Raumsituation die passende Variante. Du bestimmst dabei, ob PST sich unauffällig integrieren oder Akzente setzen soll.
Ja, Schallabsorber können auch schön sein. Dank der großen Auswahl an Farben und Formen, bietet PST für jede Raumsituation die passende Variante. Du bestimmst dabei, ob PST sich unauffällig integrieren oder Akzente setzen soll.
Damit unsere Schallabsorber in unterschiedlichsten Räumen funktionieren, bieten wir PST in 3 Varianten und jeweils 7 verschiedenen Größen und Formaten an.
Wandabsorber
Die platzsparende Variante, wenn es um Verbesserung der Raumakustik geht. Die PST Wandabsorber werden mit einer Wandschiene befestigt und eignen sich besonders, wenn viel freie Decken- oder Wandfläche vorhanden ist.
Akustik Trennwand
Mit unseren mobilen PST Trennwänden auf Füßen, Beinen oder Rollen, lassen sich Bereiche voneinander abgrenzen. Sie sind ideal als Sichtschutz oder zum Schaffen temporärer Zonen. Dabei sorgen sie stets für eine flexible und offene Arbeits- und Wohnatmosphäre.
Akustik Raumteiler
Unsere PST Raumteiler werden – am Holzrahmen befestigt – vertikal von der Decke abgehängt. Dadurch sind sie wunderbar geeignet für sehr hohe Räume, ein großzügiges Loft oder auch hallendes Treppenhaus.
Die Füllung von PST besteht aus Schafschurwolle mit Stützfaser aus recycelten PET Flaschen. Beim Bezug handelt es sich um einen Akustikstoff aus 90% Wolle und 10% Polyamid. Der Rahmen ist aus europäisch geschlagener Esche.
✔ Wolle verfügt über sehr gute schallabsorbierende Eigenschaften.
✔ Wolle hat die Fähigkeit, Raumluft reinigen zu können: sie nimmt Schadstoffe aus der Luft, aber auch unangenehme Gerüche auf und neutralisiert sie.
✔ Wolle wirkt feuchtigkeitsregulierend. Bei hoher Luftfeuchtigkeit kann der Füllstoff bis zu 30% seines Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Ist die Raumluft zu trocken, gibt Wolle die Feuchtigkeit wieder ab. Somit beeinflusst PST das Raumklima positiv.
✔ Schafschurwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, biologisch abbaubar, und wohl derzeit der einzige Schallabsorber-Füllstoff, der sich wirklich zu 100% in den Kreislauf integriert.
Der akustisch wirksame Bezugstoff von PST ist aktuell in 10 Farben erhältlich. Auf Anfrage hin, können wir auch Sonderfarben möglich machen. Die Stoffbespannung lässt sich nachträglich austauschen und trocken - oder mit lauwarmen Wasser und Seife reinigen.
Der Holzrahmen sowie die Füße und Beine bestehen aus europäischer Esche, behandelt mit wasserbasiertem Polyurethanlack, wahlweise in Natur oder Schwarz.
Um den Preis unserer PST Serie möglichst niedrig halten zu können, bieten wir unsere Schallabsorber jetzt als Bausatz zum selbst Zusammenbauen an.
• Kostengünstiger, umweltfreundlicher und schneller Versand
• einfache Montage: in nur wenigen Schritte mit unserer Anleitung
Auf Wunsch hin versenden wir die PST-Serie weiterhin auch komplett fertig zusammengebaut. Hier müssen wir allerdings höhere Versandkosten berechnen. Alternativ kannst Du auch unseren Modulor Aufbauservice anfragen.
Schallabsorption bezeichnet man den Vorgang der Verminderung von Schallenergie, also die Reduktion der vorhandenen Schallwellen. Physikalisch gesehen trifft die Schallwelle auf eine Oberfläche und wird von dieser teilweise "geschluckt", also in Wärmeenergie umgewandelt.
Schalldämmung, auch Schallisolierung genannt, bezeichnet die akustische Trennung von Räumen. Das heißt, es soll vermieden werden, dass Schall von einem Bereich in den anderen dringen kann. Durch schalldämmende Maßnahmen soll die Schallausbreitung möglichst vollständig unterbrochen oder verringert werden. Ihr Ziel ist die Vermeidung von Lärm.
Unter Schalldämpfung versteht man die Behinderung der Schallausbreitung durch Absorption von Schall. Bei der Schalldämpfung wird der Raumklang gezielt verändert, zum Beispiel wird Nachhall reduziert. Schalldämpfende Maßnahmen dienen der Verbesserung der Raumakustik.
Dezibel (dB) ist eine Einheit zur Messung von Schallintensität. Der logarithmische Maßstab dieser Einheit eignet sich für die Darstellung des gesamten menschlichen Hörbereichs. Für den Schalldruckpegel in Dezibel (dB SPL) dient der niedrigste Schalldruck, den das menschliche Ohr wahrnehmen kann, als Referenzpunkt. Der leiseste Ton, den Menschen hören können, liegt normalerweise bei 0 dB SPL (Hörgrenze).
Vereinfacht ausgedrückt ist die Nachhallzeit ein Maß dafür, wie schnell der Schall in einem geschlossenen Raum ausklingt.
In diesem Magazinartikel beantworten wir sämtliche Fragen rund um die neue Produktkategorie Akustik. Und blicken dabei hinter die Kulissen der Produktentwicklung unserer Modulor PST Schallabsorber.
Das geht bei uns im Laden am Moritzplatz, im Herzen Kreuzbergs. Sehen, anfassen, probesitzen und gleichzeitig mitten drin sein im Modulor-Geschehen. In unserem Showroom bieten wir individuelle und fachlich fundierte Beratung. Komm vorbei!