Per gli articoli con si applica: Ordina fino al 16.12. (o 14.12.) e ricevi prima di Natale (DE)
Data Protection Notice
Zuletzt geändert: 20.01.2022
Vielen Dank für den Besuch auf unserer Webseite. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für uns eine besondere Bedeutung. Ziel dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als Nutzer der Website über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten und die für Sie bestehenden Rechte aufzuklären, soweit Sie als betroffene Person i.S.d. Art. 4 Nr. 1 der Datenschutz-Grundverordnung gelten.
1. Verantwortliche Stelle
Diese Website und das Leistungsangebot werden betrieben von:
Modulor GmbH
Prinzenstr. 85
D-10969 Berlin
Deutschland
Tel.: +49 (0)30 690 360
E-Mail: [email protected]
2. Allgemeines
Die Entwicklung der Website haben wir darauf ausgelegt, so wenig Daten wie möglich von Ihnen zu erheben. Grundsätzlich ist der Besuch unserer Website ohne Angaben personenbezogener Daten möglich. Erst wenn Sie sich dazu entscheiden, bestimmte Dienste in Anspruch zu nehmen (z.B. Nutzung des Kontaktformulars, Online-Bestellung, Newsletter), wird die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich. Hierbei achten wir stets darauf, Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit einer gesetzlichen Grundlage oder einer von Ihnen erteilten Einwilligung zu verarbeiten. Wir halten uns an die Regelungen der seit dem 25.5.2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die jeweils geltenden nationalen Vorschriften, wie das Bundesdatenschutzgesetz, das Telemediengesetz oder andere spezielleren Gesetze zum Datenschutz.
3. Verwendungszweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets zweckgebunden.
Zusammengefasst verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten:
- - um mit Ihnen bei Kontaktanfragen Ihr Anliegen bearbeiten zu können (z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname);
- - zur technischen Realisierung unserer Website und um Ihnen unsere Informationen auf dieser Website bereitstellen zu können (z.B. IP-Adresse, Cookies, Browserinformationen)
- - um sicherzustellen, dass unsere Website in möglichst effektiver und interessanter Weise Ihnen gegenüber präsentiert wird und um unsere Website stets zu optimieren und einen möglichst wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes sicherzustellen (z.B. durch statistische Auswertung mittels Google Analytics etc.);
- - zur Versendung eines Newsletters mit Informationen zu unseren Leistungsangeboten und Neuigkeiten zu unseren Services (z.B. Name, E-Mail-Adresse)
- - um mit Ihnen Verträge zu unseren angebotenen Leistungen (z. B. Kaufvertrag über unseren Online-Shop) schließen und abwickeln zu können.
Die konkreten Zwecke sind zu den hier dargestellten Verarbeitungen (z.B. Kontaktformular, Webanalyse, Bestellvorgang etc.) beschrieben.
Bezüglich der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gilt:
Personenbezogene Daten, die für die Begründung, Durchführung oder Abwicklung unseres Leistungsangebotes (Vertragsabwicklung) erforderlich sind, verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einholen, bildet die Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Eine Datenverarbeitung ist auch dann zulässig, wenn wir Ihre Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten und dabei Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten bzgl. der Verarbeitung personenbezogener Daten nicht überwiegen. Soweit wir externe Dienstleiser im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung einsetzen, erfolgt die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 28 DSGVO.
4. Erhobene und verarbeitete personenbezogene Daten
Im Rahmen unseres Webangebotes erheben und verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen. Welche Daten konkret verarbeitet werden erkennen Sie zum Einen daran, welche Daten Sie beim Ausfüllen von Formularen auf der Website, angeben müssen (z.B. Kontaktformular oder Bestellformular) und zum Anderen informieren wir Sie über die verarbeiteten Daten zu den hier jeweils beschriebenen Verarbeitungsvorgängen.
Zusammengefasst erheben und verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen über unsere Website:
Kundenkonto erstellen (ohne oder mit Bestellung):
- Art des Accounts (Privat- oder Geschäftskunde)
- ID (Abfrage bei Geschäftskunden)
- Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Zusatz zu Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Branche (optional)
- E-Mail-Adresse
- Passwort (Speicherung erfolgt verschlüsselt)
- Geburtstag (optionale Angabe)
- AGB-Zusage
Gastbestellung:
- ID (Abfrage bei Geschäftskunden)
- Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Zusatz zu Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- AGB-Zusage
Rechnungsadresse und Lieferadresse/n:
- Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Zusatz zu Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Info (c/o)
- Straße
- Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Land
- Telefon
- Fax (optionale Angabe)
Kontaktformular (https://www.modulor.de/kontaktieren/):
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefon (optionale Angabe)
- Referenznummer (z.B. Kundennummer) (optionale Angabe)
- Nachricht
Kontaktformular für Musterversand / Produktindividualisierung (https://www.modulor.de/modulor-services/#Musterversand):
- Nachricht
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefon
- Land
- Straße
- Hausnummer
- PLZ
- Ort
- Spätester Liefertermin
- Firma, Fax, Branche und USt.ID (jeweils optionale Angaben)
Angebotsanfrage (https://www.modulor.de/geschaeftskunden/#commercial-customer-contact):
- Nachricht
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Land
- Spätester Liefertermin, Firma, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon, Fax, Branche, USt.ID (jeweils optionale Angaben)
Direktbestellung via Bestellschein (PDF zum Ausdrucken und Einsenden) (https://www.modulor.de/geschaeftskunden/#direct-order):
- Kunden-Nr.
- Firma (optionale Angabe)
- Vor- und Zuname
- Beruf / Branche
- Straße, Hausnr.
- PLZ
- Ort
- Land
- Telefon
- Fax
- E-Mail-Adresse
- Abweichende Lieferadresse
- Zusätzliche Angaben
- Unterschrift
Newsletter-Anmeldung:
- E-Mail-Adresse
- Art des Accounts (Privat- oder Geschäftskunde)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
Wenn die Newsletter-Anmeldung im Checkout via Checkbox erfolgt, werden des Weiteren die Daten, die für die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich sind, erhoben und verarbeitet.
Ihre Daten werden wir nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erheben und verarbeiten. Eine über den aufgezeigten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Gleiches gilt auch für die Übertragung und Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung.
6. Einbindung von Diensten anderer Anbieter
Unsere Website nutzt Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Dienste zur statistischen Auswertung zur Nutzung und zum Besuch unserer Website, oder zur Einbindung von Videos von Videoplattformen, wie z.B. Youtube oder Vimeo, aber auch Dienste zur Anzeige von Karten und Routenplanungen, wie z.B. Google Maps. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse des Nutzers an diesen Dritt-Anbieter zwingend notwendig.
Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können oder gar mit anonymisierten IP-Adressen arbeiten, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Informationen zu den eingesetzten Dritt-Anbietern finden Sie im Folgenden in dieser Datenschutzerklärung.
Der Einsatz dieser Dienste erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und der Sicherstellung eines möglichst wirtschaftlichen Betriebs unseres Onlineangebotes. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO bildet hier die Rechtsgrundlage, wenn nicht in dieser Datenschutzerklärung an den konkreten Punkten anders beschrieben.
Die jeweiligen Dienste sind unten in dieser Datenschutzerklärung konkret erläutert.
7. Cookies
Auf unserer Website werden Informationen durch die Verwendung sog. Browser-Cookies gesammelt und gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Ein Cookie enthält in der Regel den Namen der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden sowie Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen.
Cookies ermöglichen unseren Systemen, das Gerät des Nutzers zu erkennen und eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Sobald ein Nutzer auf die Plattform zugreift, wird ein Cookie auf die Festplatte des Computers des jeweiligen Nutzers übermittelt. Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern und Ihnen einen besseren und noch mehr auf Sie zugeschnittenen Service anbieten zu können. Sie ermöglichen uns, Ihren Computer, bzw. Ihr (mobiles) Endgerät wieder zu erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren und dadurch:
- - Informationen über Ihre bevorzugten Aktivitäten auf der Website zu speichern und so unsere Website an Ihren individuellen Interessen auszurichten.
- - die Geschwindigkeit der Abwicklung Ihrer Anfragen zu beschleunigen.
Wir arbeiten mit Diensten Dritter zusammen, die uns dabei unterstützen, das Internetangebot und die Website für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Website auch Cookies von diesen Partnerunternehmen (Drittanbieter) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen.
Eine Auflistung der von uns gesetzten Cookies können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen:
Cookie-Name | Cookie-Art | Beschreibung | Quelle | Standardablaufzeit |
_gat | Drittanbietercookie | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate / Anfragerate (request) einzuschränken. | Google Universal Analytics | 1 Minute |
uslk_s | Drittanbietercookie | Dieser Cookie beinhaltet alle Session Information und speichert nicht-sensible Nutzerprofildaten und ggf. vom Nutzer im Chat eingegebene Kontaktdaten. | Userlike (Live-Chat) | Session |
_gid | Drittanbietercookie | Wird verwendet um unterschiedliche Nutzer unterscheiden zu können ( Anonymisisert), enthält keine persönlichen Daten | Google Analytics | 24 Stunden |
sid_key | Erstanbietercookie | Diese Cookies weisen Ihrem Gerät für die Dauer Ihres Besuches eine anonymisierte ID (Session ID) zu, um personalisierte Inhalte (z.B. zuletzt angesehene Produkte) anzeigen zu können. | OXID eShop Software | Session |
sid | Erstanbietercookie | Diese Cookies weisen Ihrem Gerät für die Dauer Ihres Besuches eine anonymisierte ID (Session ID) zu, um personalisierte Inhalte (z.B. zuletzt angesehene Produkte) anzeigen zu können. | OXID eShop Software | Session |
language | Erstanbietercookie | Dieses Cookie erleichtert die Bedienung und verbessern die Funktionen der Webseiten. Wir speichern Ihre Spracheinstellungen. | Modulor | Session |
2c.cId | Drittanbietercookie | Dieser Cookie speichert Informationen über Ihre Präferenzen und ermöglicht uns so, unsere Website anzupassen und Ihnen Angebote zu liefern, die auf Ihre individuellen Interessen zugeschnitten sind. | Nosto | 4 Jahre |
2c.dId | Drittanbietercookie | Wenn der cross-device support (feature) aktiviert ist, führt das Cookie eine Kunden-ID auf verschiedenen Geräten (Geräte-IDs) zu einem Kundenprofil zusammen. | Nosto | 4 Jahre |
uslk_e | Drittanbietercookie | Dieses Cookie wird verwendet, um die Session des aktuellen Chats bei einem Reload des aktuell geöffneten Browserfensters oder bei einem Seitenwechsel den Chat wiederherstellen zu können. | Userlike (Live-Chat) | 1 Jahr |
nlls | Erstanbietercookie | Speichert Daten zum Newsletter Layer im Shop. Der Layer soll nach mindestens 2 Seitenwechseln im Shop oder nach 15000 Millisekunden angezeigt werden. | Modulor | 90 Tage |
displayedCookiesNotification | Erstanbietercookie | Dieses Cookie wird verwendet, um ihre Cookie-Einstellungen zu speichern. | Modulor | 1000 Tage |
_ga | Drittanbietercookie | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren (anonymisiert). Enthält keine personenbezogenen Daten | Google Analytics | 2 Jahre |
__cfduid | Drittanbietercookie | Verwendet vom Content-Netzwerk Cloudflare, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. | Cloudflare (CDN) – dort befinden sich alle Bilder, css- / js-Dateien und Downloadinhalte (PDFs) des Webshops. | 1 Jahr |
_gaexp | Drittanbietercookie | Wird genutzt, um den Start eines Tests mit einem User und das Ende des Tests mit diesem User zu bestimmen. | Google Optimize | Abhängig von der Länge des Tests, in der Regel 90 Tage. |
Sollten Sie eine Verwendung von Browser-Cookies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nicht akzeptiert wird. Bitte beachten Sie, dass Sie unsere Website in diesem Fall ggf. nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können. Wenn Sie nur unsere eigenen Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister und Partner akzeptieren wollen, können Sie die Einstellung in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern blockieren“ wählen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Benutzung von Cookies Dritter.
Die Einbindung von Cookies basiert auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, soweit es sich um sog. funktionale Cookies handelt, die für den Betrieb der Website zwingend erforderlich sind, und andererseits auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Ihrer Einwilligung, für Cookies zur Auswertung des Nutzerverhaltens und Führung von Statistiken. Das berechtigte Interesse im Sinne des 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO folgt aus den oben unter Ziff. 3 b, c genannten Zwecken.
8. Kontaktaufnahme (Kontaktformulare, E-Mail, etc.)
Sie können mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular (Angebotsformular für Geschäftskunden) Kontakt aufnehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die freiwilligen Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Die abgefragten Daten werden von Ihnen auf rein freiwilliger Basis an uns übermittelt.
Je nach Art der Anfrage ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für Anfragen, die Sie selbst im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme stellen oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, wenn Ihre Anfrage sonstiger Art ist. Das berechtigte Interesse folgt aus den unter Ziff. 3 a.) genannten Zwecken. Sollten personenbezogene Daten abgefragt werden, die wir nicht für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Wahrung berechtigter Interessen benötigen, erfolgt die Übermittlung an uns auf Basis einer von Ihnen abgegebenen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Online-Shop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank weitergeben.
Sie können freiwillig ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere weitere Einkäufe speichern können. Bei Anlegung eines Accounts unter „Mein Konto“ werden die von Ihnen angegebenen Daten widerruflich gespeichert. Entscheiden Sie sich für ein Kundenkonto, werden folgende personenbezogene Daten bei der Registrierung erhoben und verarbeitet:
- Art des Accounts (Privat- oder Geschäftskunde)
- ID (Abfrage bei Geschäftskunden)
- Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Zusatz zu Firma (optionale Angabe für Geschäftskunden)
- Anrede
- Vorname
- Nachname
- Branche (optional)
- E-Mail-Adresse
- Passwort (Speicherung erfolgt verschlüsselt)
- Geburtstag (optionale Angabe)
- AGB-Zusage
Ihre Daten, inklusive Ihres Nutzerkontos, können Sie im Kundenbereich stets berichtigen oder auch löschen. Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
Wir sind aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern. Allerdings nehmen wir nach zwei Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung vor, d. h. Ihre Daten werden nur zur Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen eingesetzt.
Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, wird der Bestellvorgang per TLS-Technik verschlüsselt.
Personenbezogene Daten, welche zur Auslieferung der Waren oder Vertragsabwicklung zwingend notwendig sind, werden an von uns beauftragte Dienstleister weitergegeben. Dabei handelt es sich um die folgenden Kategorien von Dienstleistern:
a. Versanddienstleister
b. Kurierdienstleister
c. Bonitätsprüfung
d. Bezahlabwicklung
Die Verarbeitung der vorgenannten personenbezogenen Daten zu den hier genannten Zwecken erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
10. PayPal
Unsere Website ermöglicht die Bezahlung via PayPal. Anbieter des Bezahldienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.
Wenn Sie mit PayPal bezahlen, erfolgt eine Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal.
Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. In der Vergangenheit liegende Datenverarbeitungsvorgänge bleiben bei einem Widerruf wirksam.
11. Klarna
Unsere Website bindet den Bezahldienst Klarna im Checkout ein. Ihre Personenangaben werden von Klarna in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und entsprechend den Angaben in Klarnas Datenschutzbestimmungen behandelt: https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy
12. Bonitätsprüfung
Wenn Sie sich für die Zahlungsart PayPal entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an PayPal (Europe) S.àr.l. et Cie, S.C.A. gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden diese Daten an PayPal übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt PayPal oder von PayPal beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Paypal für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Wenn Sie sich für eine Klarna Zahlungsart (Klarna Rechnung, Lastschrift, Sofortüberweisung, Kreditkarte oder Ratenzahlung) entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Klarna Bank AB (publ.) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden diese Daten an Klarna übermittelt. Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Klarna oder von Klarna beauftragte Partnerunternehmen Daten an die in Klarnas Datenschutzerklärung (https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/policy/data/de_de/data_protection.pdf) genannten Wirtschaftsauskunfteien und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwendet Klarna für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Sie können bei unserem Bonitätsdienstleistern jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten. Einer Übermittlung Ihrer Daten an den Bonitätsdienstleister können Sie jederzeit per E-Mail an [email protected] widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass wir Ihnen in diesem Fall nur noch die Zahlart Vorauskasse zur Verfügung stellen können.
Sie können Ihre Einwilligung gegenüber PayPal oder Klarna jederzeit widerrufen. Jedoch bleiben Paypal und Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird.
13. Bewerbungsverfahren
Auf unserer Webseite veröffentlichen wir Stellenangebote, auf die Sie sich per E-Mail bewerben können. Wenn Sie sich entscheiden, sich auf eine offene Stelle zu bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen dort angegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Daten, sobald eine arbeitsrechtlich gebotene Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten abgelaufen ist. Die Frist beginnt mit dem Versand der Absage. Sofern Sie ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten für eine spätere Ansprache bzgl. für Sie möglicherweise interessante Stellen eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten der Einwilligung entsprechend weiterhin aufbewahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage nicht an außerhalb des konkreten Bewerbungsverfahrens stehende Dritte weiter.
Für die Beurteilung einer Bewerbung benötigen wir im Bewerbungsprozess keine Angaben zu den sog. „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“. Dies sind Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft (darunter fällt auch Ihr Foto), politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie in Ihren hinterlegten Daten keine Angaben über die vorgenannten Daten machen. Sofern die von Ihnen übermittelten Daten derartige Angaben enthalten, können wir Ihre Bewerbung nur verarbeiten, wenn Sie uns eine explizite Einwilligung zukommen lassen, diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu speichern. Diese Einwilligung müssten wir gesondert bei Ihnen einholen, dies würde zu einer Verzögerung des Bewerbungsprozesses führen.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie an uns per E-Mail senden, unverschlüsselt übertragen werden . Insoweit besteht die Gefahr, dass Unberechtigte diese Daten abfangen und nutzen können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsprozess ist § 26 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 BDSG.
14. Live Chat
Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Userlike verwendet „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine persönliche Unterhaltung in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website mit Ihnen ermöglichen. Die erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren, und mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
15. CRM-System Zendesk
Wir setzen das CRM-System „Zendesk“, des Anbieters Zendesk, Inc., 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, USA ein, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können (berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO ).
Zendesk ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine zusätzliche Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOjeAAG&status=Active).
Zendesk nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwendung von Zendesk ist mindestens die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (Name, Adresse). Die Nutzung von Zendesk ist optional und dient der Verbesserung und Beschleunigung unseres Kunden- und Nutzerservice.
Wenn Nutzer mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Zendesk nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per E-Mail, Telefon oder Post.
Weitere Informationen erhalten die Nutzer in der Datenschutzerklärung von Zendesk: https://www.zendesk.de/company/customers-partners/privacy-policy/.
16. Nosto
Diese Website benutzt Nosto, einen Webanalysedienst der Nosto Solutions GmbH | Schützenstr. 6 | 10117 Berlin bzw. der Nosto Solutions Ltd, Bulevardi 21 00180 Helsinki, Finland ("Nosto"). Die Dienste von Nosto ermöglichen es, Besucher unseres Onlineshops gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Nosto sammelt und analysiert das Verhalten von Kunden in Online Shops und ermöglicht es so automatisch verschiedene Arten von intelligenten Produktempfehlungen und anderen Anzeigen zu berechnen und anzuzeigen. Nosto verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Nosto in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Nosto jedoch zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Nosto übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Nosto diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
17. Criteo
Unsere Webseite verwendet Cookies/Werbungs-IDs zu Werbezwecken. Dadurch können wir unsere Werbung Besuchern, die sich für unsere Produkte interessieren, auf Partner-Webseiten, Apps und E-Mails zeigen. Retargeting-Technologien verwenden Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung ausgehend von Ihrem bisherigen Browsing-Verhalten an. Um diese interessenbasierte Werbung abzulehnen, besuchen Sie bitte die folgenden Webseiten:
http://www.networkadvertising.org/choices/
http://www.youronlinechoices.com/
Wir können Informationen wie technische Kennungen aus Ihrer Anmeldungsinformation auf unserer Webseite oder unserem CRM-System mit zuverlässigen Werbepartnern austauschen. Dadurch können Ihre Geräte und/oder Umgebungen verknüpft und Ihnen eine nahtlose Nutzungserfahrung mit den von Ihnen verwendeten Geräten und Umgebungen angeboten werden. Nähere Einzelheiten zu diesen Verknüpfungsfähigkeiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie, die Sie in den vorgenannten Plattformen finden oder den nachstehenden Erläuterungen: http://www.criteo.com/de/privacy
18. Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet "Cookies". Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort sind im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und ggf. auch Werbung zu optimieren.
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.
Alternativ können Sie eine Erfassung durch Google Analytics auch durch das Setzen eines sog. „Opt-Out-Cookies“ unterbinden, indem sie hier klicken. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, müssen Sie im Anschluss diesen Link erneut klicken.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de.
19. Zielgruppenbildung mit Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Google übermitteln (sog. „Remarketing-“, bzw. „Google-Analytics-Audiences“). Mit Hilfe der Remarketing Audiences möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen.
20. Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden. Die Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene bleibt für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/partners?hl=de
Das Unternehmen Google ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses Datenschutzübereinkommen soll die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleisten.
21. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden. Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt. Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt.
Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie unter https://www.google.com/settings/ads/onweb/ das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
22. Google Optimize
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden "Google Optimize") bereitgestellt werden. Wir nutzen den Dienst Google Optimize, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (siehe Abschnitt Google Analytics).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Optimize dabei mit aktivierter IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Optimierungstest und die zugehörigen Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internet-Browsers verhindern. Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Nähere Informationen über die Datenerhebung und -verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter http://www.google.com/policies/privacy abrufen können.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
23. Einbindung von Vimeo
Wir binden die Videos der Plattform “Vimeo” des Anbieters Vimeo Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street New York, New York 10011, USA, ein. Technisch bedingt kommt es beim Aufruf von Vimeo-Videos zur Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Vimeo, damit diese das Video in Ihrem Browser auf unserer Website darstellen können. Wie genau Vimeo mit Ihren Daten umgeht erfahren Sie in deren Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
24. Einbindung von Youtube
Für die Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.
YouTube, kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
25. Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Dabei kommt es zu einer Übermittlung Ihrer IP-Adresse an die Server von Google, damit diese die Google Schriftarten an die von Ihnen aufgerufene Website ausliefern können. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden sie in Googles Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
26. Verwendung von Google Maps
Für die Integration und Darstellung von Karteninhalten nutzt unsere Website den Kartendienst Google Maps. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Durch das Aufrufen einer Seite mit integrierter Karte von Google Maps wird Ihre IP-Adresse erfasst. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google erfährt Ihre IP-Adresse, selbst wenn kein Nutzerkonto besteht, über das Sie eingeloggt sind. Wenn Sie in Ihrem Nutzerkonto eingeloggt sind, kann Google Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu verhindern. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
27. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
28. Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
29. E-Mail-Newsletter und Postwerbung
a) Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte auf. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Wir versenden Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, sind sie für die Einwilligung der Nutzer maßgeblich. Im Übrigen enthalten unsere Newsletter Informationen zu unseren Leistungen und uns.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn Sie Ihre E-Mailadresse angeben. Optional bitten wir Sie einen Namen, zwecks persönlicher Ansprache im Newsletters anzugeben.
Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. Art. 6 Abs. 1 lt. f. DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl unseren geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und uns ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf - Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern bevor wir sie löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
b) Newsletter2Go
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters Newsletter2Go GmbH, Nürnberger Straße 8, 10787 Berlin, Deutschland. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie hier einsehen: https://www.newsletter2go.de/datenschutz/. Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Der Versanddienstleister kann die Daten der Empfänger in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu einem Nutzer, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke verwenden. Der Versanddienstleister nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben.
c) Newsletter - Erfolgsmessung
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben, noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement gekündigt werden.
d) E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihr Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden.
Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Der Newsletter wird im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag durch einen Dienstleister versendet, an den wir Ihre E-Mail-Adresse hierzu weitergeben.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
e) Postwerbung und Ihr Widerspruchsrecht
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für eigene Werbezwecke zu nutzen, z.B. zur Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
30. CloudFront
Wir setzen ein so genanntes "Content Delivery Network" (CDN), angeboten von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, United States, ein. CloudFront ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/).
Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Skripte mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server, schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung der Daten der Nutzer erfolgt alleine zu den vorgenannten Zwecken und der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit des CDN.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFront: https://aws.amazon.com/de/compliance/eu-data-protection/.
31. CloudFlare
Wir nutzen den Internetsicherheitsdienst CloudFlare, 101 Townsend St, San Francisco, CA 94107, United States, zum Schutz unserer Website vor Angriffen. Cloudflare verarbeitet Logfiles wie die IP-Adresse, um bspw. dabei zu helfen, neue Bedrohungen zu erkennen, bösartige Dritte zu identifizieren und einen robusteren Sicherheitsschutz zu bieten.
Weitere Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/
32. Bing Ads
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes das Conversion- und Tracking-Tool „Bing Ads“ der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, ein. Dabei werden von Microsoft Cookies auf den Geräten der Nutzer gespeichert, um eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer zu ermöglichen, sofern Nutzer über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unser Onlineangebot gelangt sind (sog. "Conversion-Messung"). Microsoft und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserem Onlineangebot weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (sog "Conversion Seite") erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu der Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine IP-Adressen gespeichert. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität der Nutzer mitgeteilt.
Microsoft ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active).
Wenn Nutzer nicht an dem Tracking-Verfahren von Bing Ads teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies per Browser-Einstellung deaktivieren oder die Opt-Out-Seite von Microsoft nutzen: http://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing Ads finden Nutzer in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Die Nutzung von Bing Ads erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
33. Integration des Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln.
Bei dem Aufruf des Trustbadge speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuchs automatisch überschrieben.
Weitere personenbezogene Daten werden lediglich an Trusted Shops übertragen, soweit Sie hierzu eingewilligt haben, sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. In diesem Fall gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung.
34. Zenloop
Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Brunnenstrasse 196, 10119 Berlin. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern.
Bei der Nutzung des Feedbacktools erfasst zenloop die öffentliche IP-Adresse, Geräte- und Browserdaten und die Website, von der aus Sie die Feedback-Plattform nutzen. zenloop verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien, um aggregierte Daten über die Nutzer zu sammeln. Zusätzlich sammelt zenloop in unserem Auftrag die Umfrageantworten und ihre Emailadresse soweit wir sie zenloop (nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung) zur Verfügung stellen.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch zenloop ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir haben mit zenloop einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen und uns überzeugt, dass zenloop geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz ihrer Rechte gewährleistet.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von zenloop.
35. Terminbuchung mit eTermin.net
Personenbezogene Daten werden im Rahmen dieser Online-Terminbuchung im Auftrag durch die eTermin GmbH nur im notwendigen Umfang erhoben und verarbeitet.
Lediglich die Angabe unter der mit einem Sternchen versehenen Daten sind Pflichtangaben; diese Angaben sind für die Nutzung des Dienstes unerlässlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO). Die Angabe weiterer Daten kann hilfreich sein, ist aber nicht zwingend (freiwillige Angaben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern die Speicherung personenbezogener Daten zur Erfüllung dieser Pflichten nicht mehr erforderlich ist, werden diese gelöscht, es sei denn, es bestehen gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Widerruf von Einwilligungen
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihren Widerruf können Sie uns unter den Kontaktdaten unter „Verantwortlicher“ zusenden.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Verantwortlicher
Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen als auch Kontaktdaten eines ggf. bestellten Datenschutzbeauftragten finden Sie unter den Angaben im Impressum.
36. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- - gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- - gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- - gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- - gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- - gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
- - gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- - gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
37. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, kontaktieren Sie uns gern per E-Mailoder Brief unter den folgenden Kontaktdaten:
Modulor GmbH
Prinzenstraße 85
D-10969 Berlin
[email protected]
Telefon: +49 (0)30 / 690 36-0
38. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten
Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt wie nachfolgend beschrieben.
Das Hosting der Website erfolgt bei einem externen Dienstleister in Deutschland. Hierbei stellen wir sicher, dass eine Datenverarbeitung allein in Deutschland erfolgt. Im Rahmen des Hostings kommt es zur Datenverarbeitung, wie oben unter Ziff. 3 beschrieben. Dies ist für den Betrieb der Website, sowie für die Begründung, die Durchführung und die Abwicklung des bestehenden Nutzungsvertrages erforderlich und auch ohne Ihre Einwilligung möglich.
Eine Weitergabe erfolgt zudem dann, wenn wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und/oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnungen zu einer Datenweitergabe berechtigt oder verpflichtet sind. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.
Soweit Ihre Daten im erforderlichen Umfang an Dienstleister weitergeben werden haben diese nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Diese Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO zu behandeln.
Über die vorgenannten Umstände hinaus übermitteln wir Ihre Daten grundsätzlich nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte. Insbesondere geben wir keine personenbezogenen Daten an eine Stelle in einem Drittland oder eine internationale Organisation weiter.
39. Datensicherheit
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet niemals zu 100% sicher, weshalb wir die Sicherheit der über das Internet an unserer Website übermittelten Daten nicht garantieren können.
Wir sichern unsere Website jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.
Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL/TLS (Secure Sockets Layer/ Transport Layer Security). Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Weiterhin haben wir in unserem Unternehmen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen unter Einhaltung der Vorgaben des Art. 32 DSGVO getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
40. Speicherdauer für die personenbezogenen Daten
Hinsichtlich der Speicherdauer gilt, dass wir personenbezogene Daten löschen, sobald deren Speicherung für die Erfüllung des ursprünglichen Zwecks nicht mehr erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen mehr bestehen. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bilden letztlich das Kriterium für die endgültige Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Beim Bestehen von Aufbewahrungsfristen erfolgt eine Einschränkung der Verarbeitung in Form der Sperrung der Daten.
41. Verweise und Links
Bei dem Aufrufen von Internetseiten, auf die im Rahmen unserer Website verwiesen wird, kann erneut nach Angaben wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Browsereigenschaften etc. gefragt werden. Diese Datenschutzerklärung regelt nicht das Erheben, die Weitergabe oder den Umgang personenbezogener Daten durch Dritte.
Dritte Diensteanbieter können abweichende und eigene Bestimmungen im Umgang mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten haben. Es wird daher angeraten, sich auf den Internetseiten Dritter vor Eingabe von personenbezogenen Daten über deren Praxis zur Handhabung von personenbezogenen Daten zu informieren.
42. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website laufend weiter, um Ihnen einen immer besser werdenden Dienst zur Verfügung stellen zu können. Diese Datenschutzerklärung werden wir stets aktuell halten und entsprechend anpassen, wenn und soweit dies erforderlich werden sollte.
Über eventuelle Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. Dies werden wir z.B. mittels einer E-Mail an die uns von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse tun. Insofern darüber hinaus eine weitere Einwilligung von Ihnen zu unserem Umgang mit Ihren Daten erforderlich werden sollte, werden wir diese selbstverständlich von Ihnen einholen, bevor entsprechende Änderungen wirksam werden.
Sie können die aktuelle Version unserer Datenschutzbestimmungen jederzeit im Internet unter https://www.modulor.de/datenschutz/ abrufen.
43. Datenschutzbeauftragter
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Philipp Herold
Hafenstraße 1a
23568 Lübeck
www.mein-datenschutzbeauftragter.de
E-Mail: [email protected]