Möbel bis 2. bzw. 16.11. bestellen und in diesem Jahr erhaltenMöbel bis 2. bzw. 16.11. bestellen und in diesem Jahr erhalten
Artikel-Nr.
Vearbeitungflach liegend
Oberflächeungeschliffen

Furniere haben seit der Entwicklung von Holzwerkstoffen wie Sperrholz oder MDF bei der Herstellung von Möbeln oder im Innenausbau eine immer größere Bedeutung gewonnen. Da Vollholz nicht allein ökonomisch, sondern auch technisch selten die beste Lösung ist, werden zur Erzeugung von Plattenwerkstoffen (als Lagen des Furniersperrholzes) oder für deren Oberflächenveredlung Furniere eingesetzt. Eine spezielle Anwendung der Furniere sind mit Kunstharz getränkte Formholzteile, die beispielsweise die Sitzschalen von Stühlen bilden.

Hergestellt wird das Furnier aus den Baumstämmen, die mit Dampf aufgeweicht und anschließend mit dem Schälmesser quasi spiralförmig abgeschält werden. Dabei bekommt das Furnier auch zwei leicht unterschiedliche Seiten: Die beim Abschneiden dem Stamm zugewandte Oberfläche wird vom Schälmesser fein eingerissen und ist darum etwas rauer. Man nennt diese Seite deshalb auch „gebrochen“. Sie können diese Seite leicht identifizieren, indem Sie das Furnier parallel zur Faser biegen. Es lässt sich stärker biegen, wenn die gebrochene Seite die Außenseite der Biegung ist. Die gebrochene Seite des Furniers sollte in der späteren Anwendung wenn möglich „innen“ liegen, denn sie lässt sich nicht so gut behandeln wie die glatte Seite.

Nachdem das Furnier abgeschält ist, muss es noch getrocknet und gepresst werden. Das kann in Pressen oder Bandtrocknungsanlagen geschehen. Beim Presstrocknen entsteht ein sehr gut verformbares Material, in das allerdings Beize etwas ungleichmäßiger einzieht, da die Materialoberfläche durch den Pressvorgang poriger ist. Unsere Schälfurniere sind parallel zum erstgenannten Maß der Bemaßung gemasert, die Maserung ist ruhig und zeigt die für Buchenholz typische gleichmäßige Markstrahlenzeichnung.

Im Architekturmodellbau können Furniere zur Darstellung von Holzoberflächen oder für Schichtenmodelle genutzt werden. Außerdem bieten sie sich an, wenn die Oberfläche von anderen Holzwerkstoffen „furniert“ werden soll.

Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.

5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)

2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €

 

Express- und Speditionsversand

Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.

Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .

 

Speziell für Berlin

Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.

  • Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
  • Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
  • Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir

 

Von der Rückgabe ausgeschlossen

Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.

Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.

inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Standardversand kostenlos ab 89 € (DE)Top Kundenservice
Varianten:
0
Artikel-Nr.
Vearbeitungflach liegend
Oberflächeungeschliffen

Furniere haben seit der Entwicklung von Holzwerkstoffen wie Sperrholz oder MDF bei der Herstellung von Möbeln oder im Innenausbau eine immer größere Bedeutung gewonnen. Da Vollholz nicht allein ökonomisch, sondern auch technisch selten die beste Lösung ist, werden zur Erzeugung von Plattenwerkstoffen (als Lagen des Furniersperrholzes) oder für deren Oberflächenveredlung Furniere eingesetzt. Eine spezielle Anwendung der Furniere sind mit Kunstharz getränkte Formholzteile, die beispielsweise die Sitzschalen von Stühlen bilden.

Hergestellt wird das Furnier aus den Baumstämmen, die mit Dampf aufgeweicht und anschließend mit dem Schälmesser quasi spiralförmig abgeschält werden. Dabei bekommt das Furnier auch zwei leicht unterschiedliche Seiten: Die beim Abschneiden dem Stamm zugewandte Oberfläche wird vom Schälmesser fein eingerissen und ist darum etwas rauer. Man nennt diese Seite deshalb auch „gebrochen“. Sie können diese Seite leicht identifizieren, indem Sie das Furnier parallel zur Faser biegen. Es lässt sich stärker biegen, wenn die gebrochene Seite die Außenseite der Biegung ist. Die gebrochene Seite des Furniers sollte in der späteren Anwendung wenn möglich „innen“ liegen, denn sie lässt sich nicht so gut behandeln wie die glatte Seite.

Nachdem das Furnier abgeschält ist, muss es noch getrocknet und gepresst werden. Das kann in Pressen oder Bandtrocknungsanlagen geschehen. Beim Presstrocknen entsteht ein sehr gut verformbares Material, in das allerdings Beize etwas ungleichmäßiger einzieht, da die Materialoberfläche durch den Pressvorgang poriger ist. Unsere Schälfurniere sind parallel zum erstgenannten Maß der Bemaßung gemasert, die Maserung ist ruhig und zeigt die für Buchenholz typische gleichmäßige Markstrahlenzeichnung.

Im Architekturmodellbau können Furniere zur Darstellung von Holzoberflächen oder für Schichtenmodelle genutzt werden. Außerdem bieten sie sich an, wenn die Oberfläche von anderen Holzwerkstoffen „furniert“ werden soll.

Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.

5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)

2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €

 

Express- und Speditionsversand

Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.

Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .

 

Speziell für Berlin

Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.

  • Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
  • Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
  • Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir

 

Von der Rückgabe ausgeschlossen

Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.

Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.