HPL - langlebig und pflegeleicht
HPL (High Pressure Laminate) besteht aus mit Phenolharz imprägnierten Zellulosefaserbahnen und einer mit Melaminharz imprägnierten obersten Schicht aus farbgebenden Zellulosefaserbahnen. Diese werden bei hohen Temperaturen unter Hochdruck zu einem dichten Laminat und für unsere Tischplatten anschließend mit der Multiplex- oder MDF-Platte verpresst. Auf der Unterseite ist als Gegenzug sehr dünnes CPL (Continuous Pressure Laminate) aufgebraucht. Durch das beschriebene Verfahren entsteht die äußerst widerstandsfähige, kratzunempfindliche und pflegeleichte Oberfläche der Tischplatte. Die geschlossene, porenfreie Oberfläche ist leicht zu reinigen und bildet keinen Nährboden für Mikroorganismen.
Gut zu wissen
Die Schnittkanten einer Birke Multiplex-Sperrholzplatte können produktionsbedingt niemals eine makellose Streifenansicht zeigen. Bei der Herstellung der Sperrholzplatte werden mehrere Lagen Birkenfurnier kreuzweise übereinandergelegt verleimt. Dabei entstehen immer wieder kleine Überlagerungen oder Abstände der aneinandergelegten Furnierblätter, die sich in der Schnittkante Deiner Tischplatte abbilden können. Kleine Löcher verschließt unser Tischler mit passendem Holzkitt, damit an den betreffenden Stellen keine Feuchtigkeit in die Platte eindringen kann.
Reinigung und Pflege
Am besten reinigst Du die Oberfläche der HPL-Tischplatte mit einem feuchten Tuch und sanften Reinigungsmitteln. Obwohl die geschlossene Oberfläche sehr widerstandsfähig und kratzunempfindlich ist, sollten bestimmte Reinigungsutensilien nicht mit ihr in Berührung kommen. Kratzende Schwämme, Topfreiniger und vergleichbare Alleskönner hinterlassen deutliche Spuren und greifen die Oberfläche der HPL-Tischplatte an.