Auf den Seitenteilen ruht die Tischplatte. Sie sind aus den Tischbeinen und den Querstreben, die die Beine paarweise miteinander verbinden, orthogonal zusammengeschweißt und ergeben sozusagen ein „H mit zwei Querstrichen“. Die Seitenteile des E2 Tischgestells gibt es in sechs Größen. Wichtig bei der Auswahl der Seitenteile ist, dass an dieser Stelle konstruktiv festgelegt wird, ob das E2 Tischgestell eine mittige oder eine versetzte Kreuzstrebe hat. Die Bohrungen für die Verbindungen von Seitenteilen und Kreuzstreben sind nämlich nicht für beide Varianten in jedem Seitenteil angelegt. Daher müsstest Du beim späteren Wunsch, die Kreuzstreben z.B. zu versetzen, Dir andere Seitenteile besorgen. Oder anders formuliert: Hast Du Dich einmal entschieden, dann bleibt Dein E2 Tischgestell eines mit entweder mittig oder versetzt angebrachtem Kreuz. Wir empfehlen beispielsweise für einen an der Wand platzierten Arbeitstisch versetzte und für einen frei im Raum platzierten, von beiden Seiten genutzten Tisch mittige Kreuzstreben.