Du suchst nach einem Bürotisch, der höhenverstellbar ist und auch noch richtig gut aussieht?
Entdecke den T Tisch. Starke Elektroantriebe und stufenlose Höhenverstellung auf Knopfdruck ermöglichen Dir jederzeit ergonomisches Arbeiten und Gestalten.
✔ Ergonomisch
✔ Flexibel
✔ Gesundheitsfördernd
Unser Ziel ist, dass Du Dich an Deinem höhenverstellbaren Bürotisch wohlfühlst und gesund arbeiten kannst. Dabei sollte die Einstellung der richtigen Bürotischhöhe höchstens eine Nebensache sein. Deshalb ist der T Tisch stufenlos elektrisch höhenverstellbar. So kannst Du ihn ganz nebenbei einfach auf Deine Lieblingshöhe einstellen und jederzeit variieren. Dein Rücken wird es Dir danken.
Das T Tischgestell wird aus Stahl gefertigt und ist daher äußerst stabil. Die unempfindliche Pulverlackbeschichtung in Grau, Schwarz oder Weiß verleiht ihm einen edlen Look. Der Clou des T Tisches ist der eingebaute Elektromotor, mit dem Du die Höhe stufenlos verstellen kannst.
Die Tischplatte für Deinen höhenverstellbaren Bürotisch kannst Du nach Deinem Geschmack konfigurieren. Schließlich hast Du sie ständig im Blick und bewältigst viele Aufgaben auf ihr. Da sollte sie Dir auch wirklich gefallen, oder? Deine Möglichkeiten sind vielfältig. Ob aus Melamin oder Linoleum, ob dezent oder knallig: Alle Konfigurationsmöglichkeiten unserer Bürotischplatten eignen sich auch für den T Tisch.
Dein Bürotisch soll höhenverstellbar sein und richtig gut aussehen? Dann konfiguriere ihn ganz einfach selbst. Unser T Tischgestell steht Dir in drei praktischen Varianten zur Verfügung. Du kannst Deinen neuen Schreibtisch nach deinem Geschmack selbst gestalten, mit sinnvollem Zubehör ausstatten und natürlich mit einer ansprechenden Tischplatte kombinieren.
Schon in der Standard-Ausführung des T Tisches kannst Du die Tischhöhe stufenlos elektrisch zwischen 70 und 120 cm einstellen. Das funktioniert besonders einfach über eine Schaltwippe. Per Knopfdruck kannst Du so aus einem vermeintlich normalen Bürotisch einen ergonomischen Stehtisch machen. Mit 50 Kilogramm Hubleistung pro Säule meistert der T Tisch als Bürotisch zum Stehen und Sitzen den Alltag mühelos.
Du hast eine bevorzugte Sitz- und Stehhöhe und möchtest unkompliziert dazwischen wechseln? Dann ist die Variante Standard Plus eine gute Wahl für Dich. Gleich drei Höhen im Bereich von 70 bis 120 cm lassen sich speichern, sodass sich der Bürotisch zum Stehen und Sitzen bequem einstellen lässt. Selbstverständlich ist auch der T Tisch Standard Plus auf Knopfdruck stufenlos höhenverstellbar. Wir legen Dir diese Ausführung ebenfalls ans Herz, falls Dein Schreibtisch noch mehr Gewicht aushalten muss. Denn bei dieser Variante beträgt die Hubleistung ganze 80 Kilogramm pro Säule. Damit ist Dein höhenverstellbarer Bürotisch noch belastbarer.
Wenn Du besonders groß oder klein bist, empfehlen wir Dir den T Tisch Premium. Diese Ausführung ist zwischen 65 und 128 cm stufenlos elektrisch höhenverstellbar, sodass Du auch als sehr großer oder kleiner Mensch mit gesunder Haltung arbeiten kannst. Die aktuelle Höhe erkennst Du auf dem integrierten Display der Steuerung. Und selbstverständlich lassen sich auch bei dieser Ausführung des höhenverstellbaren Bürotisches drei Höhen abspeichern. Genau wie die Variante Standard Plus beträgt die Hubleistung auch beim T Tisch Premium 80 Kilogramm pro Säule. Dennoch wirkt diese Variante des T Tisches etwas filigraner, weil hier runde, dreiteilige Hubsäulen und schlankere Fußkufen zum Einsatz kommen.
Bei der Tischplatte für deinen T Tisch hast Du freie Wahl aus über 1000 Konfigurationsmöglichkeiten. Damit Du schnell die passende Variante für Dich findest, zeigen wir Dir hier ein paar praktische Beispiele.
Die beste Entscheidungshilfe für das Material Deiner neuen Bürotischplatte ist die Tätigkeit, die Du an Deinem höhenverstellbaren Bürotisch erledigen möchtest.
Für klassische Büro- und Schreibtischtätigkeiten mit Stift und Tastatur empfehlen wir Dir eine Linoleum-Tischplatte. Das natürliche Material macht nicht nur optisch einiges her, sondern eignet sich ausgezeichnet als Schreibunterlage. Durch die angenehme Beschaffenheit des Linoleums gleitet Dein Stift jeden Tag geschmeidig über das Papier. Aber bitte Vorsicht: Nicht zu fest mit spitzen Gegenständen wie Stiften aufdrücken, um das Linoleum nicht zu beschädigen.
Wenn Du hingegen eine besonders widerstandsfähige Schreibtischplatte für Deinen höhenverstellbaren Bürotisch benötigst, dann empfehlen wir Dir unseren preiswerten Allrounder mit kratzfester Melaminharzbeschichtung. Dieses Material ist der bewährte Standard unter den Bürotischplatten und kann oft wiederverwendet werden. Außerdem eignet es sich prima für Tätigkeiten, die über die typische Schreibtischarbeit hinausgehen, wie z.B. Werkeln.
Bei der Farbwahl kommt es auf Deinen persönlichen Geschmack an. Bei unseren robusten Melamin-Tischplatten kannst Du zwischen Schwarz, Weiß, verschiedenen Grautönen und Holzoptik den passenden Farbton für Deinen höhenverstellbaren Bürotisch auswählen. Soll Dein Bürotisch ein Hingucker werden? Dann entscheide Dich zum Beispiel für einen Echtholz-Umleimer aus Multiplex Birke. Oder hättest Du die Kante gerne in der Farbe der Plattenoberfläche? Dann wirst Du bei unseren Umleimern aus ABS-Kunststoff fündig.
Gleich 21 Farbtöne und weiteren Gestaltungsspielraum bieten unsere Linoleum-Bürotischplatten. Hier kannst Du nicht nur die Farbe bestimmen, sondern Deinen höhenverstellbaren Bürotisch auch noch weiter individualisieren. Entscheide Dich zum Beispiel für eine abgeschrägte Tischkante, wenn Dein Bürotisch elegant und filigran wirken soll. Oder bestell Deine Linoleum-Tischplatte mit abgerundeten Ecken für ein zeitgemäßes Erscheinungsbild. Du hast freie Auswahl.
Benutzt Du einen Desktop-Computer mit separatem Gehäuse? Auch daran haben wir gedacht. Statte Deinen T Tisch mit einem PC-Halter aus, sodass Dein Rechner mitfährt, wenn Du die Höhe veränderst. So bleiben alle Kabel an Ort und Stelle. Für mehr Ordnung über und unter Deiner Bürotischplatte sorgen Extras wie ein Kabeldurchlass und ein Kabelkanal, der alle Kabel direkt unter der Tischplatte verschwinden lässt. All diese Dinge kannst Du direkt im Konfigurator Deinem T Tisch hinzufügen.
Denk auch an eine passende Arbeitsplatzleuchte und eine Schublade für Deine wichtigsten Utensilien. Wichtige Unterlagen kannst Du einfach in einem abschließbaren Rollcontainer ablegen, dessen pulverbeschichtetes Stahlblech ideal zum Gestell Deines höhenverstellbaren Bürotisches passt.
Verändere Deine Arbeitsposition etwa zweimal pro Stunde. So bleibst Du beweglich und verfällst nicht in eine starre Haltung.
Das Stehen sollte ungefähr ein Drittel Deiner täglichen Arbeitszeit ausmachen. Dein Körper wird die neue Dynamik beim Arbeiten zu schätzen wissen.
Locher, Hefter, Stifte, Lineal und Co. kannst Du zum Beispiel in einer Schublade direkt unter der Schreibtischplatte verstauen und rückenfreundlich erreichen.
Die richtige Höhe für Deinen Steh-Sitz-Schreibtisch kannst Du bequem anhand Deiner Körpergröße ermitteln. Hier ist der schnellste Weg zur richtigen Bürotisch-Höhe.
Ja, absolut. Sogar gerade weil Dein Bürotisch höhenverstellbar ist, eignet er sich ideal für die Nutzung mit mehreren Personen, d.h. als Shared Desk. So kann jede und jeder ganz einfach per Knopfdruck die Höhe an ihre oder seine Körpergröße anpassen und von idealer Ergonomie profitieren. Wenn ihr euch häufig am Schreibtisch abwechselt, speichert die unterschiedlichen Höhen einfach ab.
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) fördert Deinen höhenverstellbaren Bürotisch bei einer vom Facharzt attestierten Erkrankung. Weitere Informationen dazu findest Du auf der Webseite der Deutschen Rentenversicherung.
Grundsätzlich ist der Arbeitgeber selbst bei attestierten Beschwerden nicht dazu verpflichtet, einen elektrisch höhenverstellbaren Bürotisch mit Motor zu bezahlen. Ein Anspruch auf Kostenübernahme lässt sich nur in Ausnahmefällen erwirken. In solch einem Fall kann Dich ein Fachanwalt für Arbeitsrecht kompetent beraten. Bevor es so weit kommt lohnt aber – wie in vielen Fällen – ein Gespräch und freundliches Nachfragen. Viele Arbeitgeber sind mittlerweile gerne bereit, insbesondere bei der Neuausstattung von Büroräumen in gesunde Tische und Stühle zu investieren.