Ort im Laden | |
---|---|
Artikel-Nr. | 0171782 |
Material | Zweikomponenten-Schnellgießharz |
Eigenschaften | sehr schlagzäh, sehr niederviskos (sehr gut gießbar), sehr gut füllbar |
Shore-Härte | hart (ca. 70 Sh-D) |
Mischungsverhältnis | Harz zu Härter 1:1 |
Farbe | ausgehärtetes Material beigebraun opak |
Topfzeit | ca. 4 - 5 Minuten (für 200 g) |
Entformzeit | >30 Minuten |
Temperaturbeständigkeit | bis ca. 75 °C |
Dichte | (bei RT) ca. 1,1 g/cm³ |
Haltbarkeit | bei sachgemäßer Lagerung: mind. 12 Monate (Harz und Härter) |
F26 ist ein vielseitig verwendbares Zweikomponentensystem mit sehr feinem Gefüge, dass zum schnellen Gießen von Modellen, Kontrollabgüssen, Formteilen, kunstgewerblichen Artikeln und Figuren kleiner bis mittlerer Größe eingesetzt wird.
Wegen seiner niedrigen Viskosität lässt es sich sehr gut gießen und ist damit auch für komplizierte Formen geeignet. Wegen der etwas längeren Topfzeit kann es noch kurz entlüften, bevor es vergossen wird. Schichten aus F26, die in einem Abstand von 5 Minuten übereinander gegossen werden, verbinden sich gut miteinander. Das Material verfügt über eine kurze Entformzeit bei geringem Schwund. Abhängig von der Dicke des gegossenen Teils kann nach 30 Minuten (Dicke < 10 mm) bis 45 Minuten (Dicke > 10 mm) entformt werden.
Aufgrund seiner niedrigen Viskosität bei hohem Benetzungsvermögen kann das Schnellgießharz F26 sehr gut mit einem hohen Anteil an Füllstoffen versehen werden. Füllstoffart und -menge können dem Anwendungszweck entsprechend - z.B. zum Gießen in dünnen oder dicken Schichten oder auch zum Spachteln - gewählt werden. Zum Gießen höherer Schichtdicken (über 20 mm) können bis zu 300 Gewichtsanteile Füllstoff auf 100 Teile Harz und 100 Teile Härter zugemischt werden, beim Gießen dünnerer Schichten sollten 200 Gewichtsanteile Füllstoff nicht überschritten werden.
Gegenüber F27 zeichnet sich das Schnellgießharz durch seine höhere Reißdehnung und Schlagzähigkeit aus. Im ausgehärteten Zustand ist F26 sehr gut mechanisch bearbeitbar. (Um die Topfzeiten und mechanischen Eigenschaften zu beeinflussen, lässt sich das Harz F26 auch mit dem Härter F27 vermischen.)
Bitte beachten Sie dass F26 bei langfristiger Anwendung im Freien (ohne Versiegelung mit einem entsprechenden Lack), nicht UV-stabil ist (Vergilbung, Versprödung ...) - dagegen ist eine kurzfristige Verwendung (wenige Wochen) im (Süß-)Wasser möglich.
Gefahr, (VOC-Gehalt = 0,0 %), (VOC-Gehalt CH = 0,38 %, ohne VOC-Abgabe; VOC- Gehalt EU (Lösemittel) = 15,28 %), 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat >= 0,1 - < 1 %, 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat >= 10 - < 20 %, 4-Morpholincarbaldehyd = < 1, Alkylaminopolyoxyalkylenol >= 25 - < 40, Bis(isopropyl)naphthalin >= 25 - < 40 %, Diphenylmethan-2,4'-diisocyanat >= 5 - < 10 %, Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen >= 25 - < 40 %, Kohlenwasserstoffe, C12-C15, n-Alkane, Isoalkane, <2% Aromaten >= 5 - < 10, Propylencarbonat >= 5 - < 10, Akute Toxizität, Kategorie 4, Aspirationsgefahr, Kategorie 1, Augenreizung, Kategorie 2, Chronische aquatische Toxizität, Kategorie 1, Karzinogenität, Kategorie 2, Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2, Sensibilisierung durch Einatmen, Kategorie 1, Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1, Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition, Kategorie 3, Atmungssystem, Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Kategorie 2