Ursprünglich als Innendämmplatten produziert, sind die leichten Polystyrol-Hartschaumplatten in 3, 5 und 10 mm auch ein idealer Werkstoff für Modellbau und Dekorationen.
Im Architekturmodellbau kannst Du die einfach zu verarbeitenden weißen Platten in den Maßstäben 1:100 bis 1:20 für die Darstellung von Innen- und Außenwänden, aber auch für Schichtenmodelle verwenden. Flugzeugmodellbauer stellen aus den präzise auf Stärke geschnittenen Platten Flugmodelle mit vorzüglichen Flugeigenschaften her.
Verarbeitung: Die glatten Leichtschaumplatten kannst Du ausgezeichnet mit der Thermosäge oder dem Cutter schneiden. Im Gegensatz zu expandiertem Material (Styropor) bröseln extrudierte Platten wegen ihrer geschlossenen Poren dabei nicht. Das gilt besonders dann, wenn Du beim Schneiden mit dem Cutter die Klinge flach durchs Material ziehst. Darüber hinaus kannst Du die Platten stanzen, tiefziehen und mit einem Plattendrucker bedrucken. Der feinporige Polystyrol-Hartschaum lässt sich mit Schleifpapier schleifen, mit Tesa Alleskleber kleben und mit styroporverträglichen Farben wie Acrylfarben oder Abtönfarben bemalen und besprühen (z.B. Aerodecor).