Der geschlossenzellige Weichschaumstoff aus Polyethylen ist bekannt als guter Wärmeisolator, ist elastisch und recht zugfest (> 0,22 N/mm²). Er kann zwischen -40 °C und +95 °C eingesetzt werden. Die Wasseraufnahme ist mit 4 Vol.% nach 28 Tagen gering. Detaillierte Angaben zu den technischen Eigenschaften des PE-Weichschaumstoffs stellen wir auf Anfrage gern zur Verfügung.
Allseits bekannt ist Weichschaumstoff aus Polyethylen als „Iso-Matte“ beim Camping. Er wird aber auch für viele andere Zwecke verwendet: in der Automobilindustrie für Innenverkleidungen oder Dichtungen, im Bauwesen für Kälte- und Wärmeisolierungen, als Schuheinlegesohle, als Schwimmkörper, als Elastikschicht unter Kunstrasensportplätzen oder für Verpackungszwecke; kleinere Zuschnitte können beispielsweise im Stadion als Sitzunterlage bei einem tristen Spiel der Hertha verwendet werden (... oder beim VfB Stuttgart!).
Der PE-Weichschaum ist gut mit Band- oder Kreissägen zu schneiden, dünnere Lagen können natürlich besser mit dem Cutter oder der Schere geschnitten werden. Zum Stanzen empfiehlt sich die Verwendung von Bandstahlschnitten. Darüber hinaus ist der Weichschaum einfach zu fräsen, zu bohren oder zu schleifen, auch Prägungen lassen sich leicht anbringen. Der PE-Schaum kann für sich allein oder im Verbund mit geeigneten Folien oder Textilien nach dem Vakuum-Überdruck- oder Pressverfahren umgeformt werden. Zum Kleben eignen sich Kontaktklebstoffe wie Pattex recht gut.