Molotow Marker

0 Artikel

Molotow Marker – Pigmentreiche Lackmarker für höchste Deckkraft und Brillanz

Die Molotow Lackmarker mit ihren pigmentreichen und hochbrillanten Farben sind bekannt und beliebt bei Designern, Künstlern, Graffiti, Urban und Street Artists weltweit. Die Serie Molotow One4all – made in Germany – hält genau das, was sie verspricht: Die hohe Deckkraft der Farben ist auf vielen glatten und rauen Oberflächen gegeben. Sie haften auf allen staubfreien und trockenen Untergründen wie Metall, Glas, den meisten Kunststoffen, Holz, Stein, Papier, Karton und Pappe. Auf den nicht saugfähigen Materialien kommt ihre Strahlkraft besonders zur Geltung. Silikon und fettige Untergründe eignen sich nicht, bei allen übrigen Oberflächen gilt: Ausprobieren und sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten überzeugen lassen!

Vielseitige Acrylstifte für kreatives Arbeiten

Die Molotow Marker One4all sind sogenannte Hybrid-Marker. Die Hybrid-Farbe auf Acryl-Basis lässt sich mit Wasser oder mit Aceton mischen. Molotow Marker sind per se geruchsarm und lösungsmittelfrei. Mithilfe der Beimischung von Aceton lässt sich die Haftung auf Untergründen wie Leder, Alu oder glatten Kunststoffoberflächen erhöhen. Die Verwendung von Molotow Stiften zusammen mit AcrylfarbenÖlfarben oder Tinten ist problemlos möglich und kann zu außergewöhnlichen Ergebnissen führen. Besonders anwendungsorientiert und von großem Vorteil sind die identischen Farbpaletten der Molotow One4all Marker und der Molotow One4all Sprays, die ebenfalls wunderbar miteinander kombiniert werden können.

Molotow unterstützt und fördert das kreative Arbeiten, indem es neben Einzelmarkern und Lackmarker-Sets auch leere Marker anbietet. Die Leermarker ermöglichen es, verschiedene Farben oder Medien zu mischen, diese mit Wasser oder Aceton zu verdünnen oder einzelne Strichstärken auszuprobieren.

Wer mit Molotow Markern größere Kunstwerke zunächst auf Papier vorskizzieren möchte oder einen geeigneten Block zum Zeichnen und Malen sucht, für den haben wir das passende Zubehör: Das Molotow One4all Artpad ist beschichtet und unterstreicht die scharfen Strichkanten jeglicher Marker. Das Papier eignet sich außerdem hervorragend für alkoholbasierte Tinten, ist nicht durchschlagend, sowie licht- und alterungsbeständig. Selbst Molotow Sprühfarbe, Aquarellfarbe oder Öl können den Artpad-Papieren nichts anhaben.

Für all diejenigen, die das Malen im Freien dem Malen am Arbeitstisch vorziehen, gibt es eine legale und überaus praktische Alternative: Die Molotow Film Canvas ist eine Folie, die man zwischen zwei Bäume, Säulen oder an einen Zaun spannen kann. Nach Fertigstellung des Gemäldes lässt sich die Leinwand auf einen Rahmen ziehen oder auf Holzleisten nageln.

Nachhaltige und technisch ausgefeilte Lackmarker

Die UV- und wetterbeständigen Farben der Molotow Lackmarker sind nicht nur farbenfroh und vielseitig einsetzbar. Molotow hat sich der nachhaltigen Produktion verschrieben. Die Tanks aller Molotow Stifte und Marker sind nachfüllbar und außerdem durchsichtig. So lässt sich schnell ausmachen, welche Farbe oder Farbmischung sich gerade im Tank befindet und wann ein Nachfüllen erforderlich wird. Wenn irgendwann einmal die Stiftspitze ausgetauscht werden soll, kann auch diese ganz einfach herausgenommen und durch eine neue ersetzt werden.

In der Stiftspitze selbst befindet sich ein einzigartiges und patentiertes Kapillar-System, das für einen gleichmäßigen und permanenten Farbauftrag sorgt. Das ebenfalls enthaltene Flowmaster Pumpventil weist eine verschleißfreie Dichtung und eine hervorragend eingestellte Stahlfeder auf, sodass Farbe nur bei Stiftandruck fließt. Bei neuen Molotow Markern oder solchen, die schon länger nicht mehr in Gebrauch waren, dauert es einen Moment bis sich die Farbe in der Spitze sammelt. Mit wenigen Pumpversuchen, einigem Schütteln (mit aufgesetzter Kappe) und etwas Geduld kann sogleich ohne Kleckse und Farbpfützen losgemalt werden.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Lackmarker nicht zum vorschnellen Eintrocknen neigen. Sollte es dennoch einmal dazu kommen, lassen sich die eingetrockneten Stiftspitzen mit etwas Wasser oder Aceton aufweichen und wieder nutzbar machen.