Gemäßigte Klimazonen sind die Heimat der Tilia cordata. Ihr weiches Holz mit mittlerer Rohdichte (durchschnittlich 0,49 kg/dm³) ist fast weiß und dunkelt unter Lichteinfluss nach. Es hat eine feine, sehr einheitliche Struktur mit geradem Faserverlauf.
Lindenholz neigt etwas zum Verwerfen und hat ein mäßiges Stehvermögen. Die Bearbeitung gestaltet sich sehr einfach; aufgrund seiner Weichheit ist es das Schnitzholz schlechthin. Verwendet wird es darüber hinaus für Hutformen, im Klavierbau und zur Herstellung von Sperrholz.