

- Details
- Beschreibung
- Gefahrenhinweise
Der transparente Epoxyd-Minuten-Kleber klebt insbesondere Metall, Gummi, Holz, Keramik und Beton, aber auch verschiedene Kunststoffe mit hoher Zug- und Schlagfestigkeit. Wegen seiner raschen Aushärtung ist er sehr gut für Schnellreparaturen und Montagearbeiten in Industrie, Handwerk und Modellbau geeignet.
Der honigzähe Epoxyd-Minuten-Kleber hat eine Topfzeit von etwa 3 - 4 Minuten und härtet restelastisch aus. Er ist nach 35 Minuten handfest, kann nach ca. 1 Stunde mechanisch belastet werden und erreicht seine Endfestigkeit nach einem Tag. Mit der Doppelspritze werden die Komponenten automatisch im richtigen Verhältnis dosiert. Der Klebstoff ist gegen zahlreiche Chemikalien, Öl und Benzin beständig und ist temperaturbeständig zwischen -50 und +80 °C. Spalten bis 2 mm können überbrückt werden!
- H315: Verursacht Hautreizungen.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
- H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
- P261: Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P264: Nach Handhabung … gründlich waschen.
- P272: Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/… waschen.
- P305+P351+P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P332+P313: Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P362: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P363: Kontaminierte Kleidung vor erneutem Tragen waschen.
- P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
- P501: Inhalt/Behälter … zuführen.
- P260: Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
- P301+P330+P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P303+P361+P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340: BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/… anrufen.
- P405: Unter Verschluss aufbewahren.