Tyvek ist ein zu 100 % aus Polyethylen-Fasern (HDPE = PE hoher Dichte) gefertigtes Spinnvlies. Die ungerichteten Fasern werden versponnen und unter Wärmeeinwirkung zusammengepresst, wodurch ein bemerkenswert zähes, wasserfestes und extrem reißfestes Material entsteht, das wesentlich leichter ist als herkömmliche Materialien ähnlicher Stärke.
Tyvek eignet sich hervorragend für dauerhafte wie auch temporäre Schutzlösungen und kreative Designs, bei denen Leichtigkeit und Widerstandskraft gleichermaßen gefragt sind. Das weiche Vlies schützt als Verpackungsmaterial Deine empfindlichen Objekte auch unter extremen klimatischen Bedingungen oder kann einfach zu Bekleidung (z.B. Einwegschutzkleidung) verarbeitet werden.
Tyvek lässt sich leicht mit Schere oder Cutter schneiden, Du kannst es gut stanzen, perforieren, heften, klammern und nicht zuletzt vernähen. Mit selbstklebenden Folien und anderen Materialien kann Tyvek laminiert werden. Zum punktuellen Verkleben eignen sich Sekundenkleber hervorragend, mit Kontaktklebern wie PATTEX, Dispersionsklebstoffen wie PONAL sowie Sprühklebern lassen sich auch bei flächigeren Verbindungen gute Ergebnisse erzielen. Zum Bedrucken kommen folgende Druckmethoden in Frage: Hochdruck, Flachdruck, Offsetdruck, Flexodruck, Tiefdruck oder Siebdruck. Es wird empfohlen, Druckfarben mit geringem Lösungsmittelgehalt zu verwenden. In diesem Zusammenhang ist es bemerkenswert, dass eine Corona-Behandlung auf Tyvek im Gegensatz zu anderen PE-Materialien über ein Jahr hält.
Als reines PE-Produkt ist Tyvek gut zu recyceln, wenn es sortenrein, d.h. zusammen mit anderen PE- oder PP-Produkten, gesammelt wird.