

- Details
- Beschreibung
Die Künstlerpapiere der St. Cuthberts Papiermühle im Süden Großbritanniens zählen weltweit zu den schönsten und qualitativ hochwertigsten Papieren. Die von uns angebotenen Büttenkartons in verschiedenen Grammaturen und Oberflächenbeschaffenheiten werden auf der Rundsiebmaschine geschöpft, die den Papierbögen den charakteristischen Büttenrand verleiht, der auch beim Handschöpfen entsteht. Die traditionelle Gelatineleimung sowohl in der Masse als auch an der Oberfläche sorgt für ein widerstandsfähiges Aquarellpapier, das ein mehrfaches Auswaschen von Aquarellfarben und Korrekturen bei Tusche- und Kohlezeichnungen erlaubt. Saunders Waterford Büttenkarton eignet sich nicht nur für alle Aquarelltechniken, sondern auch zum Zeichnen und Malen mit Pastell, Rötel, Kohle, Bleistift und Tusche. Außerdem lässt er sich u.a. im Siebdruck und Offsetdruckverfahren bedrucken.
Der satinierte Aquarellkarton hat eine recht glatte und matt glänzende Oberfläche, die sich besonders für das Malen und Zeichnen feiner Details und gestochen scharfer Kontraste eignet. Besonders bei lasierender Arbeitsweise entstehen brillante Farbergebnisse.
Die feinkörnige (matte) Oberfläche verfügt über eine feine, griffige Prägung, auf der man volle Pinselstriche bei der Nass-auf-Trocken-Maltechnik und gleichmäßige Farbverläufe bei der Nass-in-Nass-Technik erzielt. Aquarellpapiere und -kartons mit matter Oberfläche sind Aquarellmalern zu empfehlen, die gerne mit feinen Details arbeiten.
Die grobkörnige (raue) Oberfläche hat eine unregelmäßige, etwas gröbere Struktur, die Aquarelle plastischer wirken lässt. Wird mit schnellen Pinselstrichen auf trockener Oberfläche gemalt, bleiben in den Vertiefungen weiße „Lichtchen“, die dem Bild einen reizvollen Ausdruck verleihen. Bei der Nassmaltechnik erfolgt dagegen eine Farbverstärkung an den tiefen Stellen. Papiere mit rauer Oberfläche sind besonders geübten Aquarellmalern zu empfehlen.