Vergleichbar mit anderen Möbeloberflächen lässt sich auch die Oberfläche der Melamin-Tischplatte am besten mit einem feuchten Tuch und gegebenenfalls sanften Reinigungsmitteln reinigen. Obwohl die Melaminharzoberfläche sehr widerstandsfähig und kratzunempfindlich ist, sollten bestimmte Reinigungsutensilien nicht mit ihr in Berührung kommen. Kratzende Schwämme, Topfreiniger und vergleichbare Alleskönner beseitigen Schmutz sicherlich schneller und effektiver als ein weiches Tuch. Sie hinterlassen aber auch deutliche Spuren und greifen die Oberfläche der Melamin-Tischplatte an.
Gleiches gilt für die Reinigung eines Kantenumleimers aus ABS-Kunststoff. Wenn sich Schmutz auf einem Kantenumleimer aus Echtholz festgesetzt hat, kann dieser mit einem feuchten Tuch entfernt werden. Die Holzfasern von unbehandeltem Echtholz stellen sich nach Kontakt mit Wasser auf. Wir raten zu sehr feinem Schleifpapier und dem vorsichtigen Nachschleifen des getrockneten Umleimers, um wieder eine glatte Kante zu erhalten. Um einen Echtholz-Umleimer dauerhaft zu versiegeln, empfehlen wir das Arbeitsplattenöl von Biofarben. Es enthält natürliche Öle und Wachse, ist transparent und macht die Tischkante wasserabweisend und unempfindlich gegenüber Flecken. Wenn du mehr über die Reinigung und Pflege einer Melamin-Tischplatte erfahren möchtest, kannst du gerne unseren Magazinartikel dazu lesen.