für Dekorationszwecke, nicht als Stuhlgeflecht verwenden
Mit diesem Rattangeflecht in Hobbyqualität kannst z.B. Du Lampenschirme herstellen, Lichtertüten effektvoll verstärken oder kleine Rahmen bespannen.
Um das gerollte Naturmaterial vor der Weiterverarbeitung in Planlage zu bringen, glättest Du den Bogen ganz einfach mit einem Dampfbügeleisen. Zuschneiden geht mit einer kräftigen Schere, ohne dass die Kanten weiter ausfransen. Das unlackierte Rattangeflecht kannst Du mit Acrylfarben bemalen, beizen und mit Weißleim (z.B. Ponal Express) verkleben. Seine Flechtstruktur bietet sich auch zum Besticken an. Ein schönes Material zum Kombinieren und Kanten einfassen ist z.B. SnapPap Papier in Lederoptik.
Rattan wird aus der Rattanpalme gewonnen. Da diese ähnlich wie Bambus außergewöhnlich schnell wächst, gehört Rattan zu einem der nachhaltigsten Rohstoffe für den Möbelbau. Auf dem „Wiener Geflecht“ hast Du sicher schon x-mal im Kaffeehaus gesessen….
Rattangeflecht natur, Hobbyqualität
Abschnitt 0,4 x 0,5 m, Wiener Geflecht ca 10x10 mm