Gefahr, (VOC-Gehalt = 0,0 %), 2,2'-Methylendiphenyldiisocyanat >= 0,1 - < 1 %, 4,4'-Methylendiphenyldiisocyanat >= 10 - < 20 %, Bis(isopropyl)naphthalin >= 25 - < 40 %, Diphenylmethandiisocyanat, Isomeren und Homologen >= 25 - < 40 %, o-(pIsocyanatobenzyl)phenylisocyanat >= 5 - < 10 %, Akute Toxizität, Kategorie 4, Aspirationsgefahr, Kategorie 1, Augenreizung, Kategorie 2, Karzinogenität, Kategorie 2, Langfristig (chronisch) gewässergefährdend, Kategorie 1, Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2, Sensibilisierung durch Einatmen, Kategorie 1, Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1, Spezifische Zielorgan-Toxizität - einmalige Exposition, Kategorie 3, Atmungssystem, Spezifische Zielorgan-Toxizität - wiederholte Exposition, Kategorie 2
Gefahrenhinweise
- H304: Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
- H315: Verursacht Hautreizungen.
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H332: Gesundheitsschädlich bei Einatmen.
- H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335: Kann die Atemwege reizen.
- H351: Kann vermutlich Krebs erzeugen.
- H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition durch Einatmen.
- H410: Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
- P260: Nebel oder Dampf nicht einatmen.
- P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P310: BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P308+P313: BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P312: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P331: KEIN Erbrechen herbeiführen.
- P340: BEI EINATMEN: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
- P391: Verschüttete Mengen aufnehmen.
Downloads