Ort im Laden | EGI11A |
---|---|
Artikel-Nr. | 0185311 |
Material | Zweikomponenten-Gießharz |
Eigenschaften | ungefüllt, weich bis mittelhart (ca. 40 bis 80 Sh-A), sehr hochelastisch, hohe mechanische Festigkeit, sehr niederviskos (gut gießbar) |
Endzustand | ausgehärtetes Material rötlich transparent |
Mischungsverhältnis | Harz zu Härter siehe Tabelle |
Topfzeit | 25 bis 100 Minuten |
Entformzeit | ca. 24 Stunden |
Temperaturbeständigkeit | bis ca. 70 °C |
Dichte | (bei RT) ca. 1,05 g/cm³ |
Haltbarkeit | bei sachgemäßer Lagerung: mind. 12 Monate (Harz und Härter) |
U1404 ist ein äußerst elastisches Polyurethanharz mit exzellenten mechanischen Eigenschaften, dass sowohl zum Reproduzieren weichelastischer Formteile (z.B. Kautschukgriffe) als auch zum Abformen sehr komplizierter Urmodelle verwendet werden kann. Das Harz U1404 kann mit zwei unterschiedlichen Härtern angesetzt werden. Abhängig von den Mischungsverhältnissen zwischen Harz und Härter(n) lassen sich verschiedene Elastomere mit unterschiedlichen Topf- und Aushärtezeiten, Shore-Härten und mechanischen Eigenschaften produzieren. Die Werte für die einzelnen Mischungsverhältnisse können Sie der untenstehenden Tabelle entnehmen.
Unabhängig von den Mischungsverhältnissen können gegossene Blockformen aus U1404 aufgrund Ihrer Transparenz vorsichtig aufgeschnitten werden, ohne das Urmodell zu verletzen. Beim späteren Reproduzieren erlaubt es das transparente Material den Gießvorgang durch die Form hindurch zu kontrollieren und dabei die Blasenbildung zu vermeiden.
Im Gegensatz zu anderen Polyurethanen ist U1404 wenig feuchtigkeitsempfindlich und sollte bei einer Raumtemperatur von mindestens 20 °C verarbeitet werden. Soll das Material eingefärbt werden, so ist der Farbstoff in die weniger feuchtigkeitsempfindliche Härterkomponente einzurühren, bevor diese mit dem Harz vermischt wird. Wie bei Silikonen muss beim Rühr- und Mischvorgang darauf geachtet werden, möglichst wenig Luftblasen einzurühren, um die Abformgenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
Es empfiehlt sich, die mit Trennmittel vorbehandelten Gießformen auf 20 °C bis 25 °C zu temperieren, bevor U1404 eingegossen wird. Das PUR-Harz soll nicht in Formen aus kondensationsvernetzten Silikonen vergossen werden.
Beim Einsatz von U1404 als Abformmaterial muss auf jeden Fall Trennmittel eingesetzt werden und darauf geachtet werden, dass die PUR-typische Reaktionswärme und die enthaltenen Isozyanate dem Urmodell nicht schaden können. Das ausgehärtete Elastomer erreicht erst nach 4 Tagen bei Raumtemperatur die Endwerte seiner mechanischen Eigenschaften. Vor diesem Zeitpunkt sollen Formen aus U1404 nicht eingesetzt oder mit Trennmittel behandelt werden. Im Vergleich mit Silikonen in ähnlicher Preislage verfügen mit U1404 erstellte Formen in der Serienfertigung über eine deutlich längere Standzeit, wenn mit aggressiven Medien reproduziert werden soll (ca. 80 bis 100 Gießlinge statt 20 bis 25 Teile aus der Silikonform).
Harz U1404 mit den Härtern U1404 und U1419 L
Harz/Härter |
Mischungsverhältnis (Gewichtsteile) | ||||
Harz U1404 | 80 | 100 | 100 | 100 | 100 |
Härter U1404 | 100 | 54 | 32 | 10 | 0 |
Härter U1419 L | 0 | 6 | 8 | 10 | 11 |
Verarbeitung | |||||
Topfzeit (bei RT) | 25 min | 60 min | 90 min | 100 min | 100 min |
Aushärtezeit (bei RT) | 3-5 Tage | 5-7 Tage | 5-7 Tage | 5-7 Tage | 5-7 Tage |
Eigenschaften Elastomer | |||||
Shore Härte | 40 Sh-A | 47 Sh-A | 60 Sh-A | 74 Sh-A | 80 Sh-A |
Reißdehnung | > 600 % | 1000 % | 1000% | 1000% | 800% |
Reißfestigkeit | 4 N/mm² | 3 N/mm² | 5 N/mm² | 6 N/mm² | 16 N/mm² |
Weiterreißfestigkeit | 7 N/mm | 12 N/mm | 16 N/mm | 25 N/mm | 40 N/mm |
_blank_, (VOC-Gehalt = 0,0 %), (VOC-Gehalt = 0,05 %), 4-Methyl-mphenylendiisocyanat >= 0,25 - < 1 %, Aromatisches Polyisocyanat-Prepolymer = 100 %, Diethylmethylbenzoldiamin >= 2,5 - < 5 %, Akute Toxizität, Kategorie 4, Augenreizung, Kategorie 2, Langfristig (chronisch) gewässergefährdend, Kategorie 2, Sensibilisierung durch Einatmen, Kategorie 1, Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1