Moosgummi Vierkantprofile bestehen aus EPDM-Kautschuk, einem leichten, hochelastischen Synthesekautschuk. Das Material hat im Inneren eine schwammig poröse, offenzellige Struktur und – das charakterisiert „echten“ Moosgummi, im Gegensatz zum „falschen“ Bastelzeugs – eine zellfreie, glatt-geschlossene Außenhaut. Moosgummi zeichnet sich durch eine hohe UV- und Witterungsbeständigkeit aus, ist temperaturbeständig von circa –30 bis circa 110 °C und zudem wasserdicht.
Klassischerweise wird Moosgummi zu Schnüren und Profilen verarbeitet und als Dichtung oder zur Vibrations- und Schalldämpfung in der Auto- und Elektroindustrie eingesetzt. In anderen Zusammenhängen kann man sie als vielseitiges Deko-Material verwenden und/oder sich den hohen Reibungswiderstand der Oberfläche zunutze machen.
Die Dichtungsbänder aus Moos- und Zellgummi bieten wir parallel an. Das Ausgangsmaterial ist dasselbe, ihre Klebe- und Materialeigenschaften sind sehr ähnlich, die Anwendungsbereiche auch. Unterschiede bestehen bei den Abmessungen und in erster Linie bei der Oberfläche – Moosgummi ist glatt und geschlossen und Zellgummi offenzellig (an der Oberfläche!). Die Reibung ist bei Moosgummi in Kombination mit den meisten Materialien deshalb höher; wenn also ein Schaumklebeband mit Anti-Rutscheigenschaften benötigt wird, spräche das beispielsweise für Moosgummi.
Hinweis
Mindestabnahme-Menge bei Rollenware: 0,5 lfd. Meter
Bitte beachten Sie, dass Rollenabschnitte vom Umtausch ausgeschlossen sind.