Kiefernholz (Nordische Kiefer), FSC zertifiziert, 18 x 44 mm (Höhe LH x Breite LB)
Verarbeitung
keilgezinkt, Außenkante mit abgerundetem Wulst, ohne Holzkeile
Schlitzung
Schenkellänge bis 75 cm -> ungeschlitzt, Schenkellänge 80 bis 190 cm -> 1 Schlitz, Schenkellänge 200 cm -> 2 Schlitze
Um einen Keilrahmen zu fertigen, benötigst Du vier Keilrahmenleisten, deren Enden mit Zapfen sowie Schlitzen versehen und präzise auf Gehrung geschnitten sind. Diese werden lose (im exakten 90°-Winkel) ineinandergesteckt und dann mit Gewebe bespannt. Die Gewebespannung hält die Leisten und damit die gesamte Konstruktion zusammen. Ab einer Seitenlänge von 80 cm empfiehlt sich die Verwendung von aussteifenden Zwischenleisten oder Kreuzen, weswegen die Leisten mit einem Schlitz, bei 200 cm Länge mit zwei Schlitzen versehen sind. Die Anzahl der benötigten Zwischenleisten ergibt sich dabei aus der halbierten Anzahl der Schlitze in den vier Rahmenleisten, denn eine Zwischenleiste wird immer in zwei Schlitze gesteckt.
Unsere Keilrahmenleisten eignen sich zum Herstellen von rechteckigen Keilrahmen bis 200 x 200 cm Kantenlänge. Ihre Außenkante ist gerundet und erhöht, so entsteht ein Abstand zwischen gespannter Leinwand und Rahmen, was ein Durchdrücken des Rahmens beim Grundieren und Malen verhindert.
Außer Leisten und Gewebe brauchst Du für einen individuellen Keilrahmen: Holzkeile, Hammer, Tacker mit Tackerklammern, eine Spannzange – und bei Verwendung von ungrundiertem Gewebe -Grundierung sowie Pinsel.