Ort im Laden | EGI20A |
---|---|
Artikel-Nr. | 0243589 |
Marke | Ruderer L530 bzw. Technicoll 8008 |
Transparenz | transparent |
Farbe | farblos |
Eigenschaften | toluolfrei |
Ruderer L530 und Technicoll 8008 (früher auch: Isarplast) sind völlig identische Klebstoffe, die je nach Gebindegröße unter anderen Handelsnamenvertrieben wurden. Sie sind toluolfreie Klebelacke auf Kunstharzbasis und geeignet für eher kleinflächige Verklebungen von Polystyrol, ABS, PVC, Acryl und Celluloid untereinander und mit Keramik, Glas, Holz, Pappe... Bei Verklebungen mit PET-G oder Kunststoff-Metall-Verbindungen empfehlen wir Vorversuche – für PE, PP, PET, Teflon und Silikon ist Ruderer nicht geeignet. Der Klebstoff ist dünnflüssig und trocknet farblos transparent ab.
Die sauberen, fettfreien Klebeteile und -flächen müssen passgenau und spaltfrei sein. Kunststoffteile mit inneren Spannungen vor dem Verklebungsvorgang tempern, damit Spannungsrisse vermieden werden. Die Verarbeitung erfolgt Nass in Nass, d.h. die eingestrichenen Flächen werden sofort ohne Ablüftzeit bei Raumtemperatur verklebt. Die thermoplastischen Kunststoffe werden durch die Lösemittel angelöst und gemeinsam mit den klebenden Substanzen verklebt.
Der Klebstoff sollte bei Flächenverklebungen beidseitig mit einem Pinsel dünn aufgetragen werden, bei kleinen Klebeflächen reicht einseitiger Auftrag z.B. mit einer SPRITZE. Je nach Untergrundbeschaffenheit benötigt man 150 - 250 g/m² Klebstoff. Fügeteile bis zum Erreichen der Weiterbearbeitungsfestigkeit pressen – ohne Spannung sind dafür meist fünf bis zehn Minuten ausreichend. Nach etwa drei Tagen erreicht Ruderer seine Endfestigkeit.
Gefahr, (VOC-Gehalt/Wert, EU/CH = 74,60 % / 663,9 g/l), 2-Butanon < 5%, Aceton 25-50%, Aceton 25-50%, Butanon < 5%, Ethylacetat 10-25%, Eye Irrit. 2, Flam. Liq. 2, STOT SE 3