Kartonbausatz für ein mechanisches Planetenmodell

Mit detaillierter Anleitung

Inkl. umfangreichem Zubehör (Magnete, Treibriemen, Planetenkugeln, LED-Leuchtkugel)

Ort im LadenEGAP03
Artikel-Nr.3017684-SET
Inhalt6 Bögen Graukarton, 12 Bögen Offset-Karton, 1 Bogen Offset-Papier, Zubehör wie Achsen, Wellen und Lager, Planetenhalterungen, Planetenkugeln, Treibriemen, Neodym-Magnet und Silikonschlauch für den Erdrotationsantrieb, Perma-Ferritmagnete als Sonnenhalterung, LED-Leuchtkugel
MaterialKarton, Gummi, Holz, Kunststoff, Metall
Maße280 mm (Höhe), 290 mm (Durchmesser der Ekliptik-Scheibe)

Mit dem Kopernikus Planetarium kannst Du das heliozentrische Weltbild des Nikolaus Kopernikus entdecken. Das mechanische Planetenmodell zeigt die Bewegungen von Erde, Mond, Venus und Merkur. Vorgänge wie Jahreszeiten, Mondphasen und Finsternisse lassen sich dank der beweglichen Planetenkugeln und einer Sonne samt LED-Beleuchtung anschaulich darstellen und nachvollziehen. Mithilfe der Kurbel setzt Du das Planetarium mit seinem Getriebe aus Gummiriemen und Rillenrädern in Bewegung. Eine Kurbelumdrehung entspricht dem Ablauf einer kompletten Woche. Dabei stehen die Bewegungen im angenäherten Verhältnis der tatsächlichen Umlaufzeiten, bilden aber nicht die alle Vorgänge im Sonnensystem authentisch ab.

Bevor Du die einzelnen Elemente über den Kurbelantrieb des Modells in Bewegung versetzen kannst, geht es aber erst einmal daran, die Einzelteile des Bausatzes zusammenzufügen. Die detaillierte Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Du aus den vorgestanzten und bedruckten Kartonteilen ein mechanisches Planetarium erstellst.

Du benötigst eine feste Arbeitsfläche und eine nach Möglichkeit eine Schneidematte. Außerdem sind ein Cutter, Alleskleber, Sekundenkleber, Weißleim, Sandpapier, ein Lineal oder Geodreieck notwendig sowie eine Kombizange, eine Stecknadel, eine Nähnadel, Klebefilm, Maschinen- oder Silikonöl.

Liegt Dir etwas daran, ein besonders hochwertiges Ergebnis zu erzielen, kannst Du die Bodenplatte zusätzlich mit einem Stück Sperrholz verstärken. Die Planetenkugeln können mit Deckfarben oder Filzstiften bemalt werden. Die Hauptsterne lassen sich mit Strasssteinen kennzeichnen. Ein dicker schwarzer Filzstift, weiße Deckfarbe oder Korrekturfluid erweisen sich mitunter als praktische Extras Deiner Ausstattung.

Kopernikus-Planetarium

Ø 290 mm, h = 280 mm, inklusive Anleitung
inkl. MwSt. / zzgl. Versand
47,50 €
inkl. MwSt. / zzgl. Versand