
Gutes Spannverhalten
Preiswert und strapazierfähig
Klassisch weiß
Hergestellt in Deutschland
| Artikel-Nr. | |
|---|---|
| Material | Nadelholzleisten, bespannt mit einem Baumwollmischgewebe (Baumwolle/Polyester), ca. 360 g/qm, mittlere Strukturierung |
| Maße | 19 x 35 mm (Höhe LH x Breite LB) |
| Grundierung | Titandioxid, 3-fach, weiß |
| Eigenschaften | rückseitig geklammert, mittelstark saugend, für alle Maltechniken |
| Lieferumfang | ohne Spannkeile |
Die in Deutschland hergestellten Keilrahmen sind mit einem grundierten Baumwollmischgewebe (Baumwolle/Polyester) bespannt. Sie eignen sich für alle Maltechniken: von Acryl über Gouache bis Öl. Eine wichtige Info gleich zu Beginn: Den Keilrahmen liegen keine Keile bei, diese findest Du bei den Holzkeilen für Keilrahmen.
Ob Du Dich für eine Keilrahmenbespannung aus reiner Baumwolle oder aus Mischgewebe entscheidest, ist eigentlich Geschmacksache. Mischgewebe sind etwas günstiger. Allerdings können sich die verschiedenen Fasersorten bei bestimmten Temperaturen und Feuchtigkeitsschwankungen unterschiedlich verhalten, was den Verbund aus Bildträger, Grundierung und Bildschicht negativ beeinflussen kann.
Für größere Formate empfehlen wir Dir generell Keilrahmen mit stärkeren Leistenhöhen, da diese eine höhere Stabilität aufweisen, wie z.B. die Keilrahmen Baumwollgewebe C, weiß, grundiert.
Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.
5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)
2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €
Express- und Speditionsversand
Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.
Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .
Speziell für Berlin
Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.
- Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
- Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
- Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir
Von der Rückgabe ausgeschlossen
Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.
Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.
Durch Schwankungen der Luftfeuchtigkeit kann es in seltenen Fällen zum Verzug der Keilrahmenleisten kommen. Um das zu vermeiden, sollte man beachten, dass jeder Raumwechsel schaden kann. Die meisten Naturgewebe ziehen sich zusammen, wenn sie feucht werden. Ein Keilrahmen sollte daher nicht vor dem Bemalen ausgekeilt werden. Das Zusammenziehen des Gewebes kann man sich wiederum zunutze machen, wenn Druckstellen oder leichte Falten in der Leinwand entstanden sind, indem man das Gewebe von hinten mit Wasser befeuchtet.
Gutes Spannverhalten
Preiswert und strapazierfähig
Klassisch weiß
Hergestellt in Deutschland
| Artikel-Nr. | |
|---|---|
| Material | Nadelholzleisten, bespannt mit einem Baumwollmischgewebe (Baumwolle/Polyester), ca. 360 g/qm, mittlere Strukturierung |
| Maße | 19 x 35 mm (Höhe LH x Breite LB) |
| Grundierung | Titandioxid, 3-fach, weiß |
| Eigenschaften | rückseitig geklammert, mittelstark saugend, für alle Maltechniken |
| Lieferumfang | ohne Spannkeile |
Die in Deutschland hergestellten Keilrahmen sind mit einem grundierten Baumwollmischgewebe (Baumwolle/Polyester) bespannt. Sie eignen sich für alle Maltechniken: von Acryl über Gouache bis Öl. Eine wichtige Info gleich zu Beginn: Den Keilrahmen liegen keine Keile bei, diese findest Du bei den Holzkeilen für Keilrahmen.
Ob Du Dich für eine Keilrahmenbespannung aus reiner Baumwolle oder aus Mischgewebe entscheidest, ist eigentlich Geschmacksache. Mischgewebe sind etwas günstiger. Allerdings können sich die verschiedenen Fasersorten bei bestimmten Temperaturen und Feuchtigkeitsschwankungen unterschiedlich verhalten, was den Verbund aus Bildträger, Grundierung und Bildschicht negativ beeinflussen kann.
Für größere Formate empfehlen wir Dir generell Keilrahmen mit stärkeren Leistenhöhen, da diese eine höhere Stabilität aufweisen, wie z.B. die Keilrahmen Baumwollgewebe C, weiß, grundiert.
Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.
5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)
2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €
Express- und Speditionsversand
Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.
Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .
Speziell für Berlin
Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.
- Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
- Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
- Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir
Von der Rückgabe ausgeschlossen
Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.
Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.
Durch Schwankungen der Luftfeuchtigkeit kann es in seltenen Fällen zum Verzug der Keilrahmenleisten kommen. Um das zu vermeiden, sollte man beachten, dass jeder Raumwechsel schaden kann. Die meisten Naturgewebe ziehen sich zusammen, wenn sie feucht werden. Ein Keilrahmen sollte daher nicht vor dem Bemalen ausgekeilt werden. Das Zusammenziehen des Gewebes kann man sich wiederum zunutze machen, wenn Druckstellen oder leichte Falten in der Leinwand entstanden sind, indem man das Gewebe von hinten mit Wasser befeuchtet.