Ort im Laden | |
---|---|
Artikel-Nr. | 0293776 |
Holz | Nadelholz |
Maße | 22,5 x 32 (66) mm (b x l) |
Keilrahmen sind an den Ecken nicht fest verleimt, sondern nur zusammengesteckt. Sie werden hauptsächlich durch die gespannte Leinwand stabilisiert und können mit Holzkeilen nachgespannt werden. Das sogenannte Auskeilen soll nicht dazu dienen, eine misslungene, zu schlaffe Bespannung zu korrigieren, sondern Spannungsveränderungen durch veränderte Luftfeuchtigkeit auszugleichen. Das ist oft erst nach Jahren nötig. Zu starkes Auskeilen verursacht Risse, weil Grundierung und Farbschicht, wenn sie getrocknet sind, der Bewegung der Leinwand beim Keilen nicht mehr folgen können.
Zum Auskeilen benötigt man pro Rahmen acht Keile, die in die Eckverbindungen des Rahmens eingesteckt und vorsichtig festgeklopft werden. Mit ungrundierter Leinwand bespannte Keilrahmen sollten frühestens nach dem Grundieren ausgekeilt werden, denn die meisten Naturgewebe ziehen sich zusammen, wenn sie feucht werden.