Sumi-E ist eine spezielle Maltechnik, die auf der chinesischen Kalligrafie basiert und im 12. Jahrhundert von Zen-Mönchen nach Japan gebracht wurde. Mit kraftvollen, schnell hingeworfenen Pinselstrichen soll das Wesen eines Motives eingefangen werden - deshalb gilt die asiatische Maltechnik auch als spirituelle Entspannungstherapie. Übersetzt heißt „Sumi“ "schwarze Tusche" „E“ steht sowohl für "Weg" als auch "Malerei".
Sumi-E Papier wurde speziell für die japanische Tuschemalerei entwickelt. Es ist dünn, aber dennoch saugfähig und lässt Wasser weiter laufen als Tusche, wodurch sowohl scharfe Ränder als auch weiche Zeichnungen möglich sind. Außerdem lässt das Papier die Struktur des Pinselstrichs sehr gut erkennen.