Möbel bis 2. bzw. 16.11. bestellen und in diesem Jahr erhaltenMöbel bis 2. bzw. 16.11. bestellen und in diesem Jahr erhalten

Lebendige, edle Holzoberfläche

Natürlich geölt – angenehme Haptik

Abgeschrägte Multiplex-Kante – filigrane Erscheinung

Für Esstische, Besprechungstische, Beistelltische

Ab 60 cm Durchmesser

Handwerklich hergestellt in Deutschland

Artikel-Nr.
Material Abdeckung0,6 mm Echtholzfurnier (Maserung „Streifer“), geölt, Unterseite mit Echtholzfurnier, ungeölt
Material PlattenkernBirke Multiplex-Sperrholzplatte, wasserfest verleimt
Kante25°-Schrägkante, geschliffen und geölt

Ein runder Tisch mit einer natürlichen Tischoberfläche aus Holz ist Dir am liebsten? Unsere Furnier-Tischplatte vereint eine lebendige Holzoberfläche aus geöltem Eichen-, Nussbaum- oder weiß geöltem Eschenfurnier mit einem Plattenkern aus stabilem Birke Multiplex-Sperrholz. Mit der typisch hell-dunkel gestreiften und zusätzlich abgeschrägten Multiplexkante erhält die Tischplatte eine sehr filigrane und moderne Anmutung – legst Du sie z.B. auf unser Y Tischgestell mit Vollholzbeinen erhältst Du einen belastbaren Holztisch, der äußerst leicht wirkt.

Leichte Anmutung

Die im Winkel von 25° abgeschrägte Kante lässt die Furnier-Tischplatte nämlich trotz ihrer Stabilität deutlich dünner, geradezu schwebend erscheinen, weil als sichtbare Plattenkante nur ca. 8 mm Material stehen bleiben.

Natürliche Oberfläche – geölt und feuchtigkeitsabweisend

Die furnierte Oberfläche wird beim Eichen- und Nussbaumfurnier mit einem speziellen Naturöl und beim geweißten Eschenfurnier zusätzlich mit einem weiß eingefärbten Naturöl behandelt. Dadurch wird die Tischplatte feuchtigkeitsabweisend und widerstandsfähig für Deinen Alltagsgebrauch, das Holz bleibt aber für ein gesundes Raumklima offenporig und behält seine natürliche, warme Haptik.

Die Lagen der Birke Multiplex-Sperrholzplatte sind wasserfest verleimt, ihre Kanten werden fein geschliffen und ebenfalls geölt, damit auch hier keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Passende Tischgestelle

Sehr leicht wirkt die runde Furnier-Tischplatte mit abgeschrägter Kante auf unseren Y Tischgestellen, bei denen die Zarge nach innen versetzt und daher auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Wählst Du ein Y Tischgestell mit Beinen aus Vollholz, kannst Du mit einer runden Platte ab 1 m Durchmesser einen wohnlichen Tisch (fast) ganz aus Holz gestalten. Für eine gute Planlage raten wir Dir, die 19 mm starke Platte mit dem Tischgestell zu verschrauben.

So bleibt Deine Furnier-Tischplatte lange schön

Geölte Holzoberflächen sind vor Verschmutzung geschützt und haben antibakterielle und antistatische Eigenschaften. Das Öl pflegt das Holz und lässt die Poren offen. Wenn Du Kaffee oder Wasser auf der Tischplatte verschüttest, verhindert der Schutzfilm aus Öl zwar das sofortige Eindringen der Flüssigkeit, dennoch solltest Du Dich mit dem Wegwischen beeilen, um ein Eindringen in die Oberfläche zu verhindern. Du kannst mit der runden Furnier-Tischplatte einen Esstisch, Beistelltisch oder Besprechungstisch im Büro gestalten. Mach Dir aber die Mühe, die Oberfläche regelmäßig nachzuölen, dann altert Deine Holz-Tischplatte in Würde und wird immer schöner.

Gut zu wissen

Wir haben uns bei den Furnieren für die schlichtere Maserung „Streifer“ entschieden, bei der im Gegensatz zur Maserung „Blume“ ein relativ ruhiges Furnierbild mit annähernd parallel verlaufenden Linien entsteht. Durch das Ölen wird die Maserung verstärkt und die Lebendigkeit des Holzes unterstrichen.  Da es sich bei Holz um einen an verschiedenen Standorten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen gewachsenen Rohstoff handelt, gleicht aber natürlich kein Furnier dem anderen. Das heißt für Dich: Deine Tischplatte mit Echtholzfurnier weist eine einzigartig gemaserte Oberfläche (auch mit „Wuchsfehlern“) auf – verlieb Dich also nicht in die Maserung auf unseren Fotos, sondern freue Dich auf Dein Unikat.

Auch die Schnittkanten einer Birke Multiplex- Sperrholzplatte können produktionsbedingt niemals eine makellose Streifenansicht zeigen. Bei der Herstellung der Sperrholzplatte werden mehrere Lagen Birkenfurnier kreuzweise übereinander verleimt. Dabei entstehen immer wieder kleine Überlagerungen oder Abstände der aneinandergelegten Furnierblätter, die sich in der Schnittkante Deiner Tischplatte abbilden können. Kleine Löcher verschließt unser Tischler mit passendem Holzkitt, damit an den betreffenden Stellen keine Feuchtigkeit in die Platte eindringen kann.

Wie entsteht „Streifer“ und „Blume“? – kleine Furnierkunde

Beide Furnierarten werden mit einer Messermaschine aus dem Stamm geschnitten. Den Vorgang kannst Du Dir stark vereinfacht so vorstellen, als würdest Du mit einem sehr breiten Stechbeitel arbeiten. Die Zeichnung der Hölzer wird in erster Linie dadurch bestimmt, wo das Messer durch den Baumstamm schneidet.

Das Furnier für unsere Tischplatten mit der ruhigeren Maserung „Streifer“ wird auf folgende Art geschnitten: Der Baumstamm wird geviertelt und mit einer der Schnittkanten am Messertisch befestigt. Das Furniermesser setzt an der anderen Schnittkante an und schneidet das Furnier rechtwinklig zu den Jahresringen herunter, die sich dadurch in Streifen abbilden.

Das unregelmäßigere Bild des „Blume“-Furniers entsteht dagegen so: Der Baumstamm wird der Länge nach halbiert und mit der geschnittenen Kernseite am Messertisch befestigt. Die Furnierblätter werden dann parallel zum Teilungsschnitt gemessert.

Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.

5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)

2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €

 

Express- und Speditionsversand

Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.

Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .

 

Speziell für Berlin

Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.

  • Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
  • Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
  • Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir

 

Von der Rückgabe ausgeschlossen

Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.

Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.

inkl. MwSt. / zzgl. Versand
Standardversand kostenlos ab 89 € (DE)Top Kundenservice
Varianten:
0

Lebendige, edle Holzoberfläche

Natürlich geölt – angenehme Haptik

Abgeschrägte Multiplex-Kante – filigrane Erscheinung

Für Esstische, Besprechungstische, Beistelltische

Ab 60 cm Durchmesser

Handwerklich hergestellt in Deutschland

Artikel-Nr.
Material Abdeckung0,6 mm Echtholzfurnier (Maserung „Streifer“), geölt, Unterseite mit Echtholzfurnier, ungeölt
Material PlattenkernBirke Multiplex-Sperrholzplatte, wasserfest verleimt
Kante25°-Schrägkante, geschliffen und geölt

Ein runder Tisch mit einer natürlichen Tischoberfläche aus Holz ist Dir am liebsten? Unsere Furnier-Tischplatte vereint eine lebendige Holzoberfläche aus geöltem Eichen-, Nussbaum- oder weiß geöltem Eschenfurnier mit einem Plattenkern aus stabilem Birke Multiplex-Sperrholz. Mit der typisch hell-dunkel gestreiften und zusätzlich abgeschrägten Multiplexkante erhält die Tischplatte eine sehr filigrane und moderne Anmutung – legst Du sie z.B. auf unser Y Tischgestell mit Vollholzbeinen erhältst Du einen belastbaren Holztisch, der äußerst leicht wirkt.

Leichte Anmutung

Die im Winkel von 25° abgeschrägte Kante lässt die Furnier-Tischplatte nämlich trotz ihrer Stabilität deutlich dünner, geradezu schwebend erscheinen, weil als sichtbare Plattenkante nur ca. 8 mm Material stehen bleiben.

Natürliche Oberfläche – geölt und feuchtigkeitsabweisend

Die furnierte Oberfläche wird beim Eichen- und Nussbaumfurnier mit einem speziellen Naturöl und beim geweißten Eschenfurnier zusätzlich mit einem weiß eingefärbten Naturöl behandelt. Dadurch wird die Tischplatte feuchtigkeitsabweisend und widerstandsfähig für Deinen Alltagsgebrauch, das Holz bleibt aber für ein gesundes Raumklima offenporig und behält seine natürliche, warme Haptik.

Die Lagen der Birke Multiplex-Sperrholzplatte sind wasserfest verleimt, ihre Kanten werden fein geschliffen und ebenfalls geölt, damit auch hier keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Passende Tischgestelle

Sehr leicht wirkt die runde Furnier-Tischplatte mit abgeschrägter Kante auf unseren Y Tischgestellen, bei denen die Zarge nach innen versetzt und daher auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Wählst Du ein Y Tischgestell mit Beinen aus Vollholz, kannst Du mit einer runden Platte ab 1 m Durchmesser einen wohnlichen Tisch (fast) ganz aus Holz gestalten. Für eine gute Planlage raten wir Dir, die 19 mm starke Platte mit dem Tischgestell zu verschrauben.

So bleibt Deine Furnier-Tischplatte lange schön

Geölte Holzoberflächen sind vor Verschmutzung geschützt und haben antibakterielle und antistatische Eigenschaften. Das Öl pflegt das Holz und lässt die Poren offen. Wenn Du Kaffee oder Wasser auf der Tischplatte verschüttest, verhindert der Schutzfilm aus Öl zwar das sofortige Eindringen der Flüssigkeit, dennoch solltest Du Dich mit dem Wegwischen beeilen, um ein Eindringen in die Oberfläche zu verhindern. Du kannst mit der runden Furnier-Tischplatte einen Esstisch, Beistelltisch oder Besprechungstisch im Büro gestalten. Mach Dir aber die Mühe, die Oberfläche regelmäßig nachzuölen, dann altert Deine Holz-Tischplatte in Würde und wird immer schöner.

Gut zu wissen

Wir haben uns bei den Furnieren für die schlichtere Maserung „Streifer“ entschieden, bei der im Gegensatz zur Maserung „Blume“ ein relativ ruhiges Furnierbild mit annähernd parallel verlaufenden Linien entsteht. Durch das Ölen wird die Maserung verstärkt und die Lebendigkeit des Holzes unterstrichen.  Da es sich bei Holz um einen an verschiedenen Standorten unter sehr unterschiedlichen Bedingungen gewachsenen Rohstoff handelt, gleicht aber natürlich kein Furnier dem anderen. Das heißt für Dich: Deine Tischplatte mit Echtholzfurnier weist eine einzigartig gemaserte Oberfläche (auch mit „Wuchsfehlern“) auf – verlieb Dich also nicht in die Maserung auf unseren Fotos, sondern freue Dich auf Dein Unikat.

Auch die Schnittkanten einer Birke Multiplex- Sperrholzplatte können produktionsbedingt niemals eine makellose Streifenansicht zeigen. Bei der Herstellung der Sperrholzplatte werden mehrere Lagen Birkenfurnier kreuzweise übereinander verleimt. Dabei entstehen immer wieder kleine Überlagerungen oder Abstände der aneinandergelegten Furnierblätter, die sich in der Schnittkante Deiner Tischplatte abbilden können. Kleine Löcher verschließt unser Tischler mit passendem Holzkitt, damit an den betreffenden Stellen keine Feuchtigkeit in die Platte eindringen kann.

Wie entsteht „Streifer“ und „Blume“? – kleine Furnierkunde

Beide Furnierarten werden mit einer Messermaschine aus dem Stamm geschnitten. Den Vorgang kannst Du Dir stark vereinfacht so vorstellen, als würdest Du mit einem sehr breiten Stechbeitel arbeiten. Die Zeichnung der Hölzer wird in erster Linie dadurch bestimmt, wo das Messer durch den Baumstamm schneidet.

Das Furnier für unsere Tischplatten mit der ruhigeren Maserung „Streifer“ wird auf folgende Art geschnitten: Der Baumstamm wird geviertelt und mit einer der Schnittkanten am Messertisch befestigt. Das Furniermesser setzt an der anderen Schnittkante an und schneidet das Furnier rechtwinklig zu den Jahresringen herunter, die sich dadurch in Streifen abbilden.

Das unregelmäßigere Bild des „Blume“-Furniers entsteht dagegen so: Der Baumstamm wird der Länge nach halbiert und mit der geschnittenen Kernseite am Messertisch befestigt. Die Furnierblätter werden dann parallel zum Teilungsschnitt gemessert.

Kostenlose Lieferung im Standardversand innerhalb Deutschlands sowie kostenlose Abholung bei Modulor in Berlin ab jeweils 89 € Bestellwert.

5,95 € Versandkosten, wenn Bestellwert unter 89 € (DE)

2,95 € bei Abholung im Laden Berlin, wenn Bestellwert unter 89 €

 

Express- und Speditionsversand

Ab 19 € Express-Aufschlag erhältst Du Deine Bestellung im Standardversand innerhalb Deutschlands besonders schnell.

Ab 69 € betragen die Kosten für den Speditionsversand innerhalb Deutschlands. Artikel im Speditionsversand erkennst Du im Shop am LKW-Symbol .

 

Speziell für Berlin

Ab 34,90 € Kurierversand für Standard- und Speditionsware.

  • Kostenlose Rückgabe im Standardversand innerhalb Deutschlands
  • Verlängertes, freiwilliges Rückgaberecht von 30 Tagen für vollständige, unbeschädigte und originalverpackte Ware
  • Bei Speditionsware und Rücksendungen aus einem Land außerhalb Deutschlands liegen die Kosten der Retoure bei Dir

 

Von der Rückgabe ausgeschlossen

Von der Rückgabe ausgeschlossen sind Abschnitte von Rollenware, Zuschnitte und anderweitig extra für Dich gefertigte Waren, außerdem gebrauchte Waren, Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierte, Modulor Gutscheine sowie Artikel, die wir nicht im Sortiment führen, aber auf Deinen Wunsch bestellt haben.

Gut zu wissen: Bei den schnell lieferbaren Möbel-Varianten in unseren Konfiguratoren handelt es sich nicht um Zuschnitte, sondern um retournierbare Standardformate.