

- Details
- Produkt unterschiedlich farbiges Vorsatzpapier
- Oberfläche unterschiedlich farbiges Vorsatzpapier
- Herstellungsverfahren getaucht (nicht gedruckt oder lithographiert)
- Beschreibung
Das Marmorieren von Papier ist eine sehr alte Technik, deren Ursprung im ostasiatischen Raum liegt. Wie das Papier ist auch die Technik des Marmorierens über die Seidenstraße nach Europa gelangt. Seit dem die Technik im 18. Jahrhundert bei uns bekannt wurde, werden Marmorpapiere als Vorsatz- und Einbandpapier für hochwertige Bücher eingesetzt. Außerdem eignen sie sich zum Beziehen von Schachteln und Mappen, als Dekomaterial oder zum Verpacken besonders hochwertiger Geschenke.
Wenngleich sich die Grundstoffe geändert haben mögen, so ist das Verfahren gleich geblieben: Speziell aufbereitete Farben schwimmen auf der Oberfläche eines Wasserbads und werden von (darin getauchtem) Papier aufgenommen. Dabei lassen sich zufällige Muster oder gerichtete Strukturen mit Hilfen von Kämmen und anderen Hilfsmitteln erzeugen - somit ist jeder Papierbogen ein Unikat und besticht durch seine Einzigartigkeit.