Das in der letzten noch aktiven deutschen Linoleumfabrik (DLW-Deutsche Linoleumwerke) produzierte Linoleum wird speziell für Schnitt- und Druckzwecke ohne die für Fußbodenlinoleum übliche Oberflächenverhärtung hergestellt. Dadurch werden die Schnitzwerkzeuge weniger schnell stumpf und die Oberfläche behält die nötige Mattigkeit, um Druckfarbe optimal aufzunehmen.
Die erstklassige, weiche Qualität des Linoleums ermöglicht eine leichte und genaue Bearbeitung. Beachten Sie bitte, wenn sie Linolplatten lagern, dass Linoleum als Naturprodukt mit der Zeit verhärtet und dann schwieriger zu bearbeiten ist. Altes, hartgewordenes Linoleum kann man vor dem Schneiden ein paar Minuten lang auf die Heizung legen, dann wird es wieder weicher. Unser Lieferant garantiert die Belieferung mit ausschließlich frischer Qualität aus neuester Fertigung.
Linoleum besteht aus organischen und mineralischen Rohstoffen (zu 80% nachwachsend) wie Holz- und Korkmehl, Leinöl und Jute. Das Material ist toxikologisch unbedenklich und erfüllt sogar die hohen Anforderungen der Spielzeugnorm.