Wo diese unscheinbare schwarze Folie sich über 28°C erwärmt, beginnt sie sich rot zu färben, steigert sich dann über orange, gelb, grün und blau zu violett, um oberhalb 34°C wieder schwarz zu werden. Beim Abkühlen geht der Prozess dann wieder rückwärts. Diese Thermochromie genannte Eigenschaft ermöglicht beeindruckende, an Zauberei grenzende Versuche: Auf die Hand gelegt, erscheint diese nach kurzer Zeit als farbiges Geisterbild. Legt man sie vorgewärmt z.B. auf eine Münze, zeigt der rasche Farbumschlag die wärmesaugende Eigenschaft der Metalle.