35 % Wolle, 65 % Viskose, Abdeckpapier gerastert 10 x 10 mm, entspricht DIN EN 71 (Teil 2 und 3), Norm ISO 105 E04 und Ökotex 100 Standard
Selbstklebender Filz ist leichter und schneller zu verarbeiten als die anderen Filze und lässt sich nach Gebrauch oder bei Nichtgefallen (mit Wasser) wieder ablösen. Der Filz klebt auf Holz, Glas oder Metall und auf fast allen Kunststoffen. Holz und andere porige Werkstoffe wie Spanplatten oder Hartfaser sollten vor dem Aufkleben mit einem Grund- oder Überzugslack, am besten auf Acrylbasis, grundiert werden. Es versteht sich, dass die Flächen fett- und staubfrei sein müssen.
Beim Aufkleben geht man vorzugsweise folgendermaßen vor: Erst die Filzbahn auf der Fläche gut ausrichten, dabei unbedingt auf allen Seiten Überstand einplanen, das Schutzpapier am Rollenanfang etwa 10 cm lang über die ganze Breite vom Filz lösen, den abgelösten Schutzpapierstreifen abknicken und den Anfangsstreifen festkleben. Dann den Filz wieder bis zur Klebestelle aufrollen und unter sukzessivem Abziehen des Schutzpapiers bis zum Flächenende aufkleben. Schließlich den Filz fest andrücken (z.B. mit einer Andruckwalze). Je länger der Druck, desto besser die Haftung. Gegebenenfalls kann mit einer vollflächigen Belastung der Platte nachgeholfen werden. Ganz zum Schluss die Kanten mit Schere oder Messer beschneiden.
Abgelöst wird der Filz mit reichlich Wasser. Wenn die Klebeschicht durchweicht ist - das kann je nach Verwendungsdauer des Elements und Umgebungstemperatur 2 bis 3 Stunden dauern - lässt er sich leicht abziehen. Eventuell verbleibende Rückstände können mit einem Tuch, einer Bürste oder nötigenfalls mit einer Spachtel entfernt werden. Der abgelöste Filz ist nicht umweltschädlich und mit dem Hausmüll zu entsorgen.
Selbstklebender Bastel- und Dekofilz entspricht der europäischen Norm DIN EN 71, Teil 2 und 3 (Sicherheit von Spielzeug) sowie der ISO 105 E04 (Farbechtheit gegen Speichel und Schweiß). Er ist außerdem auf Schadstoffe nach Ökotex 100 Standard geprüft. Somit eignet sich selbstklebender Filz sowohl für einfache Bastelarbeiten, als auch für anspruchsvolle Dekorationen.
Hinweis
Die Stärke des Materials wird von anderen Anbietern nicht immer in g/m², sondern auch oft in g/lfd. M. angegeben. Mindestabnahme-Menge bei Rollenware: 0,5 lfd. Meter. Bitte beachten Sie, dass Rollenabschnitte vom Widerruf ausgeschlossen sind.